Autismus-Spektrum-Störungen
Details
Kurztext Zum Autismus-Spektrum gehören Diagnosen wie "frühkindlicher Autismus", "atypischer Autismus" und "Asperger-Syndrom". Alle Störungsbilder umfassen qualitative Beeinträchtigungen der sozialen Interaktion, der Sprache sowie stereotypes und repetitives Verhalten. Für Eltern und das weitere Umfeld sind diese Verhaltensstörungen oft sehr belastend und lösen große Verunsicherung aus. Eine gute therapeutische und beratende Begleitung ist daher für alle Betroffenen besonders wichtig. Dieses Buch stellt Grundlagen der Diagnostik, Differentialdiagnose und Ätiologie sowie unterschiedliche therapeutische Ansätze ausführlich dar. Ergebnisse der neueren Forschung werden anschaulich zusammengefasst und für die Weiterentwicklung von Therapieansätzen eingeordnet. Ein Kapitel ist der Komorbidität gewidmet, da klassische psychotherapeutische Verfahren bei Personen mit autistischen Störungen häufig modifiziert werden müssen. -------------------------------------------------------------------------------- Inhalt Erscheinungsformen, Ätiologie und Diagnostik Therapie: Pharmakotherapie, Verhaltenstherapie, Frühförderung, Psychoanalyse, Spieltherapie, Gestützte Kommunikation, Festhaltetherapie, Elternberatung/-training, Lehrer-/ Erzieherberatung; soziales Kompetenztraining für Jugendliche Verlauf / Prognose (Selbständigkeit, Betreuung, Schule / Ausbildung)
Autorentext
Autoreninformation Dr. med. Christine M. Freitag, Dipl.-theol., Oberärztin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
Klappentext
Kurztext Zum Autismus-Spektrum gehören Diagnosen wie "frühkindlicher Autismus", "atypischer Autismus" und "Asperger-Syndrom". Alle Störungsbilder umfassen qualitative Beeinträchtigungen der sozialen Interaktion, der Sprache sowie stereotypes und repetitives Verhalten. Für Eltern und das weitere Umfeld sind diese Verhaltensstörungen oft sehr belastend und lösen große Verunsicherung aus. Eine gute therapeutische und beratende Begleitung ist daher für alle Betroffenen besonders wichtig. Dieses Buch stellt Grundlagen der Diagnostik, Differentialdiagnose und Ätiologie sowie unterschiedliche therapeutische Ansätze ausführlich dar. Ergebnisse der neueren Forschung werden anschaulich zusammengefasst und für die Weiterentwicklung von Therapieansätzen eingeordnet. Ein Kapitel ist der Komorbidität gewidmet, da klassische psychotherapeutische Verfahren bei Personen mit autistischen Störungen häufig modifiziert werden müssen. -------------------------------------------------------------------------------- Inhalt Erscheinungsformen, Ätiologie und Diagnostik Therapie: Pharmakotherapie, Verhaltenstherapie, Frühförderung, Psychoanalyse, Spieltherapie, Gestützte Kommunikation, Festhaltetherapie, Elternberatung/-training, Lehrer-/ Erzieherberatung; soziales Kompetenztraining für Jugendliche Verlauf / Prognose (Selbständigkeit, Betreuung, Schule / Ausbildung)
Inhalt
Aus dem Inhalt:
Erscheinungsformen, Ätiologie und DiagnostikTherapie: Pharmakotherapie, Verhaltenstherapie, Frühförderung, Psychoanalyse, Spieltherapie, Gestützte Kommunikation, Festhaltetherapie, Elternberatung/-training,Lehrer-/ Erzieherberatung; soziales Kompetenztraining für JugendlicheVerlauf / Prognose (Selbständigkeit, Betreuung, Schule / Ausbildung)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Christine M Freitag
- Titel Autismus-Spektrum-Störungen
- Veröffentlichung 31.05.2008
- ISBN 978-3-497-01900-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783497019007
- Jahr 2008
- Größe H229mm x B151mm x T16mm
- Untertitel Bausteine der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 3
- Gewicht 334g
- Auflage 1., Aufl.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 194
- Herausgeber Reinhardt Ernst
- GTIN 09783497019007