Autismus und Schule

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
JUSP04L0M64
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Grundlage für die Chancengleichheit in der Bildung von Schüler*innen mit einer Diagnose aus dem Autismus Spektrum wird durch das Wissen über ihr merkmalsbezogenes Wahrnehmen, Denken und Lernen und dessen Bedeutung für Bildungsprozesse geschaffen. Besonders im schulischen Feld stellen Wechselwirkungen der Umgebungsbedingungen mit diesen neurodivergenten Voraussetzungen oft noch Hindernisse für die Teilhabe und das Lernen dieser Kinder und Jugendlichen dar.

Dieser Band "Autismus und Schule Inklusive Rahmenbedingungen für Lehren, Lernen und Teilhabe bietet Ihnen, als Lehrperson und allen, die im schulischen Feld arbeiten, einen theoretisch fundierten und praxisnahen, pädagogischen Leitfaden für die inklusive Beschulung autistischer Schüler*innen.

Erlangen Sie Grundlagenwissen und erfahren Sie erprobte methodisch-didaktische Ansätze anhand praktischer Beispiele und konkreten Handlungsempfehlungen für die Planung und Gestaltung Ihres Unterrichts und für die Lernumgebung Ihrer Schüler*innen

Wechseln Sie die Perspektive und schaffen Sie durch die Erweiterung Ihrer pädagogischen Professionalisierung eine Basis, die es Schüler*innen aus dem Autismus Spektrum ermöglicht, sich und ihr Potenzial zu zeigen.

Tragen Sie zu einer inklusiven, schüler*innenzentrierten und neurodiversen Bildungslandschaft bei!



Autorentext

Sabrina Haider arbeitet als Hochschullehrerin an der Pädagogischen Hochschule Wien und war bis vor kurzem als Pädagogische Expertin des Kompetenzzentrums für Schülerinnen im Autismus Spektrum im schulischen Bildungssystem Wien tätig. Als Sonderschullehrerin in einer Integrativen Kooperativen Mittelschule und durch ihre langjährige Arbeit als Mentorin und Expertin hat sie eine vielseitige, mehr als 20-jährige Erfahrung in der Unterrichtspraxis, der pädagogischen Begleitung von Schülerinnen im Autismus Spektrum und deren Lehrerinnen-Teams sowie in der pädagnostischen Begutachtung und Vernetzungsarbeit mit Erziehungsberechtigten und außerschulischen Stellen. Sie ist ausgebildete Praxislehrerin für die pädagogisch-praktischen Studien, war Lehrende im Lehrgang Freizeitpädagogik der Pädagogischen Hochschule Wien und ist in der in der Lehrerinnen-Fortbildung der Pädagogischen Hochschulen Wien und Wien/Krems in den Bereichen Diversität, Inklusion und Autismus tätig. Sie ist Mutter einer Tochter und lebt mit ihrem Ehepartner in Wien.

Elisabeth Jencio-Stricker arbeitet als Diversitätsmanagerin im Fachbereich für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik (FIDS) der Bildungsdirektion Wien und ist verantwortlich für das Kompetenzzentrum für Schülerinnen im Autismus Spektrum und die Koordination inklusiv-pädagogischer Maßnahmen für autistische Schülerinnen im gesamten Pflichtschulbereich Wien. Sie ist in der Beratung inner- und außerschulischer Stellen bezüglich der pädagogischen und schulorganisatorischen Möglichkeiten und Maßnahmen für Kinder und Jugendliche im Autismus Spektrum tätig und hat als Sonderpädagogin und ehemalige Schulleiterin eines Zentrums für Inklusion und Sonderpädagogik seit mehr als 30 Jahren Erfahrungen in der Vernetzungsarbeit mit Erziehungsberechtigten und außerschulischen Stellen für Diagnostik und Therapie. Zusätzlich ist sie in der Lehrer*innen-Fortbildung der Pädagogischen Hochschulen Wien und Wien/Krems in den Bereichen Diversität, Inklusion und Autismus tätig und hat eine Ausbildung zur Mediatorin. Sie ist Mutter von vier Kindern und lebt mit ihrem Ehepartner in der Nähe von Wien.

Angelika Schwanda arbeitet als Pädagogische Expertin des Kompetenzzentrums für Schülerinnen im Autismus Spektrum im schulischen Bildungssystem Wien und blickt auf 30 Jahre Berufserfahrung im Elementar- und Sonderpädagogischen Bereich zurück. Sie war als Sonderschullehrerin in einer integrativen Volksschule tätig und hat durch ihre langjährige Arbeit als Mentorin und Expertin vielseitige Erfahrung in der pädagogischen Unterrichtspraxis, der pädagogischen Begleitung von Schülerinnen im Autismus Spektrum sowie deren Lehrer*innen-Teams und der pädagnostischen Begutachtung und Vernetzungsarbeit mit Erziehungsberechtigten und außerschulischen Stellen. Sie ist spezialisiert im Bereich der Unterstützten Kommunikation für Kinder und Jugendliche im Autismus Spektrum und tätig in der Fortbildung der Pädagogischen Hochschulen Wien und Wien/Krems in den Bereichen Diversität, Inklusion und Autismus. Sie ist Mutter eines Sohnes und einer Tochter und lebt mit ihrem Ehepartner in Wien.


Inhalt
Vorwort.- 1. Das Autismus Spektrum im Spannungsfeld schulischer Anforderungen.- 2. Neurodiversität beim Lernen und Lehren.- 3. Die Inklusive Lernorganisation.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Sabrina Haider , Elisabeth Jencio-Stricker , Angelika Schwanda
    • Titel Autismus und Schule
    • Veröffentlichung 09.12.2023
    • ISBN 978-3-662-67953-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662679531
    • Jahr 2023
    • Größe H240mm x B168mm x T16mm
    • Untertitel Inklusive Rahmenbedingungen für Lehren, Lernen und Teilhabe
    • Gewicht 481g
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 271
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662679531

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470