Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auto/Pflege
Details
Das Automobil steht an einem einzigartigen Schnittpunkt von Kräften, die sowohl auf persönlicher als auch auf globaler Ebene wirken. Um die makroökonomische Bedeutung von Autos zu unterstreichen, genügt es, an das Ausmaß der Krise der Automobilindustrie im Jahr 2008 zu erinnern, die oft implizierte, dass die Autoindustrie die notwendige Grundlage der Wirtschaftstätigkeit als solche sei. Andererseits weist unsere individuelle Beziehung zu unseren Autos viele Merkmale organischer Prothesen oder virtueller Erweiterungen unseres Körpers auf - man denke nur an die Vielzahl der Möglichkeiten, sein Auto "aufzumotzen". Das Ziel dieses Beitrags ist es daher, die Rolle des Autos als Ort der Vermittlung zwischen libidinöser und politischer Ökonomie zu untersuchen. Während ich mich in einem allgemeinen lacanianischen psychoanalytischen Rahmen bewege, stütze ich mich stark auf Bernard Stieglers Konzept der Technizität als privilegiertem Ort der Subjektivierung oder der Ko-Emergenz individueller und sozialer Körper. Ich gehe dabei eine Reihe von explizit auf das Auto ausgerichteten Filmen aus den 1970er Jahren (Vanishing Point, Two-Lane Blacktop) genau durch und historisiere sie anhand einer Analyse von Filmen aus dem letzten Jahrzehnt (Transformers, Drive, The Fast and the Furious).
Autorentext
Alex F. Brown ha conseguito un master in Estetica e Politica presso il California Institute of the Arts. Si è laureato in Studi liberali presso l'Università del Wisconsin-Eau Claire. Scrive alcuni dei suoi migliori articoli con una Montblanc Carrera, ma preferisce guidare una Porsche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Alex F. Brown
- Titel Auto/Pflege
- Veröffentlichung 27.06.2025
- ISBN 978-620-2-48492-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786202484923
- Jahr 2025
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 88
- GTIN 09786202484923