Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Autobauer gegen Autoklauer- Nationalstereotype gegoogelt
Details
Unsere Weltsicht wird bestimmt von Vorurteilen keiner kommt ohne Stereotypisierung aus. Und so, wie unsere Köpfe voller Zuschreibungen sind, so ist es auch das Internet. An diesem untypischen Ort haben sich Doris Fetscher und Hans Jürgen Heringer auf die Suche nach Nationalstereotypen gemacht: Wie sehen die Deutschen die Polen und umgekehrt? Was sagen Russen über uns, was die Japaner? Die Autoren haben sich durch Witze, Urlaubserzählungen oder Stammtischdiskussionen gegoogelt. Ihre Sammlung, nach Ländern geordnet, bietet eine vergnügliche Lektüre, die nicht zuletzt zur Selbsterkenntnis des Lesers beiträgt. In Kommentierungen zu den Funden zeigen die Autoren typische Strukturen auf. Die Leser erhalten nicht nur einen Überblick über Stereotypen, sondern auch einen Einblick in Methoden, solche selbst zu recherchieren und damit auch die Fähigkeit, sich selbst im Alltag zu sensibilisieren für ein rascheres Erkennen von Stereotypen. Denn zum Schluss bleibt die Frage: Wie können wir Stereotype je ausräumen?
Autorentext
Doris Fetscher, Professorin für Interkulturelles Training und International Business Administration an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, promovierte an der Universität Augsburg. Studium an den Universitäten Augsburg, Montpellier, Bologna. Forschungsschwerpunkte: Interkulturelle Virtuelle Kommunikation, Interkulturelle Lehrforschung, Interkulturelles Portfolio zur Begleitung von AuslandsaufenthaltenHans Jürgen Heringer, Professor an den Universitäten Heidelberg, Tübingen, Augsburg. Gastprofessor: Kopenhagen, Barcelona, Paris.Publikationen: Interkulturelle Kommunikation, Tübingen 32010, Heringers Reizwörterbuch, Mannheim 2011
Klappentext
Unsere Weltsicht wird bestimmt von Vorurteilen - keiner kommt ohne Stereotypisierung aus. Und so, wie unsere Köpfe voller Zuschreibungen sind, so ist es auch das Internet. An diesem untypischen Ort haben sich Doris Fetscher und Hans Jürgen Heringer auf die Suche nach Nationalstereotypen gemacht: Wie sehen die Deutschen die Polen - und umgekehrt? Was sagen Russen über uns, was die Japaner? Die Autoren haben sich durch Witze, Urlaubserzählungen oder Stammtischdiskussionen gegoogelt. Ihre Sammlung, nach Ländern geordnet, bietet eine vergnügliche Lektüre, die nicht zuletzt zur Selbsterkenntnis des Lesers beiträgt.In Kommentierungen zu den Funden zeigen die Autoren typische Strukturen auf. Die Leser erhalten nicht nur einen Überblick über Stereotypen, sondern auch einen Einblick in Methoden, solche selbst zu recherchieren - und damit auch die Fähigkeit, sich selbst im Alltag zu sensibilisieren für ein rascheres Erkennen von Stereotypen.Denn zum Schluss bleibt die Frage: Wie können wir Stereotype je ausräumen?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838202938
- Sprache Deutsch
- Autor Hans J Heringer , Doris Fetscher
- Titel Autobauer gegen Autoklauer- Nationalstereotype gegoogelt
- Veröffentlichung 31.07.2011
- ISBN 978-3-8382-0293-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838202938
- Jahr 2011
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Untertitel Nationalstereotype gegoogelt
- Gewicht 226g
- Auflage 1., Aufl.
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Anzahl Seiten 166
- Herausgeber ibidem