Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Autobiographie und Zoegraphie - Dmitrij A. Prigovs späte Romane
Details
Drawing on Agamben's notion of zoe the fact of something's being alive this study develops a theory of the zoegraphical to describe nonhuman life in autobiographical texts. The work focuses on the novels of the Russian poet, visual artist, and performer Dmitry Aleksandrovich Prigov (19402007), in whom zoegraphical narrative becomes a poetological strategy navigating between the avant-garde, totalitarianism, and posthumanism.
Autorentext
Philipp Kohl, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Klappentext
Die Schriftenreihe der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin steht für eine international ausgerichtete Literaturwissenschaft, die sich von der ausschließlichen Fixierung auf die westliche Tradition gelöst hat und auf die europäischen, amerikanischen, arabischen und asiatischen Literaturen der Moderne, des Mittelalters und des Altertums zielt. Das Publikationsforum präsentiert Monographien und Sammelbände, die eine exemplarische Leistung in ihrem Fachgebiet darstellen und zugleich über dessen Grenzen ins Gemeinsame der Philologien und in die Literaturen der Welt hinausweisen. Ziel ist die Integration von einzelwissenschaftlicher und komparatistischer Forschung unter Einbeziehung benachbarter diskursiver Praktiken. Das Leitbild Friedrich Schlegels verpflichtet hierbei zum Studium literarischer Kulturen in universalpoetischer Perspektive. Wissenschaftlicher Beirat: - Nicholas Boyle (University of Cambridge) - Elisabeth Bronfen (Universität Zürich) - Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University) - Renate Lachmann (Universität Konstanz) - Glenn W. Most (Scuola Normale Superiore Pisa) - Jean-Marie Schaeffer (EHESS Paris) - Janet A. Walker (Rutgers University) - David Wellbery (University of Chicago) - Christopher Young (University of Cambridge)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110601404
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T20mm
- Jahr 2018
- EAN 9783110601404
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-060140-4
- Veröffentlichung 10.09.2018
- Titel Autobiographie und Zoegraphie - Dmitrij A. Prigovs späte Romane
- Autor Philipp Kohl
- Untertitel Dmitrij A. Prigovs späte Romane, WeltLiteraturen / World Literatures 16
- Gewicht 629g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 251
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft