Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Autodidaktisches Lernen in informationstechnischen Berufen mit Elementen der Abstraktionsfähigkeit und Komplexitätsreduktion
Details
Die Autorin verortet ihr Buch im Praxisfeld der Berufsbildungsforschung, wobei sie schwerpunktmäßig das bisher unbekannte und geheime Arbeitsprozesswissen von Fachkräften in ausgewählten Bereichen des IT-Sektors untersucht. Ein zweiter Schwerpunkt des Buches liegt auf der Ebene der Entwicklung einer hochadaptiven Lernstrategie.
Autorentext
Isa-Dorothe Gardiewski arbeitete viele Jahre lang im Bereich Marketing/Public Relations bei unterschiedlichen Firmen. Nach ihrer Tätigkeit in der Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fachhochschule Ludwigsburg lehrte sie im Bereich Marketing und Medienpädagogik an der Fachhochschule Ludwigsburg und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seit 2009 ist sie am Lehrstuhl für Pädagogik der Technischen Universität Kaiserslautern tätig.
Inhalt
Inhalt: Strategien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Herausforderungen für die berufliche Aus- und Weiterbildung in ausgewählten Berufen der Informations- und Kommunikationstechnologie Theorie des unbekannten Wissens im IT-Sektor Empirische Untersuchung zu bekannten und unbekannten Wissenszusammenhängen Konzeption einer hochadaptiven Lernstrategie nach dem Prinzip der eigenbenannten «Kreativitätsschiene».
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631658420
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631658420
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65842-0
- Veröffentlichung 19.03.2015
- Titel Autodidaktisches Lernen in informationstechnischen Berufen mit Elementen der Abstraktionsfähigkeit und Komplexitätsreduktion
- Autor Isa-Dorothe Gardiewski
- Gewicht 375g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 179
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien