Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Autogenes Training aus der Praxis
Details
Das Autogene Training zählt zu den übenden Methoden der allgemeinen Psychotherapie: Mit Hilfe stufenweise erlernbarer Übungen und durch deren ständiges Training kann durch konzentrative Entspannung eine Form der Selbsthypnose erzielt werden, die ermöglicht, Zustände körperlicher und seelischer Unausgeglichenheit aufzulösen. Dieses Buch kann und will nicht mehr geben als Information. Eine persönliche Unterweisung durch einen in der Methode ausgebildeten Lehrer kann es nicht ersetzen.
Der langjährige Erfolg des Buchs macht indes deutlich, daß nicht nur die verständlich geschriebene Einführung in Wesen, Ziel und Möglichkeiten des Autogenen Trainings, sondern auch der nachfolgend beschriebene Gruppenkurs, wie er sich in der Praxis von Günther und Maria Krapf seit über 20 Jahren bewährt hat, sehr viele Leser - Lehrende, Lernende und interessierte Laien - anspricht.
Inhalt
Theoretischer Teil.- Die Polarität des Lebens.- Streß und psychosomatische Krankheiten.- Entstehung und Weg des Autogenen Trainings.- Wesen und Wirkung des Autogenen Trainings.- Wirkungsweise des Autogenen Trainings.- Wer kann das Autogene Training erlernen?.- Grenzen des Autogenen Trainings.- Praktischer Teil.- Die Vorbereitung.- Die erste Übung (Schwere).- Die zweite Übung (Wärme).- Die dritte Übung (Atmung).- Die vierte Übung (Herz).- Die fünfte Übung (Leib).- Die sechste Übung (Kopf).- Formelhafte Vorsatzbildungen.- Ausblick auf die Oberstufe des Autogenen Trainings.- Schlußwort.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Günther Krapf
- Titel Autogenes Training aus der Praxis
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783540580867
- Größe H8mm x B133mm x T205mm
- Untertitel Ein Gruppenkurs
- Auflage 5. Auflage 1994
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 155
- Herausgeber Springer, Berlin
- GTIN 09783540580867