Automatische Modellierung gebundener Handschrift

CHF 81.85
Auf Lager
SKU
7CGD8RE3OJI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Gebundene Handschrift stellt die größte Herausforderung bei der automatischen
Schrifterkennung dar. Während bei Druckschrift Segmentierung und Erkennung der Zeichen sequentiell abgearbeitet werden können, beeinflussen sie sich bei Handschrift wechselseitig. Dies wird bei den meisten Systemen mit Hidden-Markov-Modellen (HMM) gelöst. So auch bei Powerscript, eingesetzt in der Postautomatisierung und eines der weltweit meistbenutzten Systeme, welches in Theorie, Realisierung und Ergebnissen detailliert beschrieben wird. Es erzielt hohe Erkennungsraten, weil es statistisch arbeitet: Das Aussehen der Zeichen wird nicht vorgegeben, sondern mit Beispielen
gelernt. Und dennoch werden Annahmen gemacht: Die Anzahl relevanter Schreibvarianten, ihre Größe und Komplexität werden durch die Topologien der Zeichen-HMM festgelegt. Ihre Optimierung ist das Thema des Buches. Es werden Modellwahlkriterien als Kompromiss zwischen Komplexität und Einfachheit definiert, anschließend werden verschiedene Optimierungsverfahren vorgestellt. Ihre Ergebnisse sind plausibel und verbessern die Erkennungsleistung, besonders bei fremden Schriften, wie Arabisch, für die kein Expertenwissen verfügbar ist.

Klappentext

Gebundene Handschrift stellt die größte Herausforderung bei der automatischen Schrifterkennung dar. Während bei Druckschrift Segmentierung und Erkennung der Zeichen sequentiell abgearbeitet werden können, beeinflussen sie sich bei Handschrift wechselseitig. Dies wird bei den meisten Systemen mit Hidden-Markov-Modellen (HMM) gelöst. So auch bei Powerscript, eingesetzt in der Postautomatisierung und eines der weltweit meistbenutzten Systeme, welches in Theorie, Realisierung und Ergebnissen detailliert beschrieben wird. Es erzielt hohe Erkennungsraten, weil es statistisch arbeitet: Das Aussehen der Zeichen wird nicht vorgegeben, sondern mit Beispielen gelernt. Und dennoch werden Annahmen gemacht: Die Anzahl relevanter Schreibvarianten, ihre Größe und Komplexität werden durch die Topologien der Zeichen-HMM festgelegt. Ihre Optimierung ist das Thema des Buches. Es werden Modellwahlkriterien als Kompromiss zwischen Komplexität und Einfachheit definiert, anschließend werden verschiedene Optimierungsverfahren vorgestellt. Ihre Ergebnisse sind plausibel und verbessern die Erkennungsleistung, besonders bei fremden Schriften, wie Arabisch, für die kein Expertenwissen verfügbar ist.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639029628
    • Anzahl Seiten 192
    • Genre Informatik & EDV
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 302g
    • Untertitel Entwurf und Optimierung eines HMM-basierten Erkennungssystems
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639029628
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02962-8
    • Titel Automatische Modellierung gebundener Handschrift
    • Autor Marc-Peter Schambach
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.