Automatische Stabilisatoren, fiskalpolitische Schocks und Konjunktur

CHF 80.65
Auf Lager
SKU
LOPFBQ4C6NU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In den neunziger Jahren waren die Volkswirtschaften in Deutschland und in den USA von völlig unterschiedlichen Entwicklungen geprägt. Die Finanzpolitik hat dazu nicht unerheblich beigetragen. Die empirische Untersuchung hat gezeigt, dass in Deutschland die im Abgaben- und Transfersystem eingebauten automatischen Stabilisatoren seit Ende der siebziger Jahre wesentlich an Bedeutung verloren haben. Die Finanzpolitik trägt nun also weniger zur Glättung der Konjunktur bei als in den sechziger und siebziger Jahren und auch als in den USA. Im Gefolge der deutschen Vereinigung und der nachfolgenden Konsolidierung der öffentlichen Haushalte wirkte die Finanzpolitik in den neunziger Jahren zudem prozyklisch. Sie hat damit die Entfaltung einer kräftigen Wachstumsdynamik behindert.

Autorentext

Der Autor: Wolfgang Scheremet, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Konstanz, 1989 Abschluss als Diplom-Volkswirt. 1989-1990 wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Konstanz, Sonderforschungsbereich «Internationalisierung der Wirtschaft», Teilprojekt «Internationale Arbeitsmarktforschung». 1990-1999 wissenschaftlicher Angestellter im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Referat Arbeitsmarkt, danach verantwortlich für die Koordination der internationalen Konjunkturanalyse im DIW. Seit April 2001 Leiter der Abteilung Wirtschafts- und Tarifpolitik beim Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).


Inhalt
Aus dem Inhalt: Wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und den USA Theoretische Aspekte der staatlichen Aktivität Steuer- und Abgabensysteme Ökonometrische Analyse der Finanzpolitik Konjunkturpolitische Empfehlungen hinsichtlich des Ziels eines möglichst friktionsfreien Einsatzes der Finanzpolitik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631386682
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631386682
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38668-2
    • Veröffentlichung 13.09.2001
    • Titel Automatische Stabilisatoren, fiskalpolitische Schocks und Konjunktur
    • Autor Wolfgang Scheremet
    • Untertitel Eine vergleichende SVAR-Analyse für Deutschland und die USA
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 204
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470