Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Automatisieren in Theorie und Industrie
Details
Für Hochtemperatur-NMR-Experimente im IPF-Dresden soll eine Überwachung der Temperatursteuerung und der Kühlung erarbeitet werden, welche die Sicherheit des supraleitenden Magneten und aller Einbauten gewährleistet. Die zu untersuchende Probe befindet sich dabei in einem vom Leibniz Institut Dresden neu aufgebauten Hochtemperaturprobenkopf innerhalb des Magneten. Mit dem bisherigen System ist es nur möglich die gewünschte Temperatur unterhalb der Probe einzustellen und zu überwachen. Weitere Parameter an anderen Stellen, die eventuell umliegende Baugruppen in der Magnetbohrung gefährden, können dabei nicht überwacht werden. Das Thema des Buches: Aufbau einer Temperaturüberwachung für ein Hochtemperatur-Rheo-NMR-System. Das Buch gibt Einblicke über die Anwendung von computergestützter Datenmesswerterfassung mit dem Programm National Instruments LabVIEW , Erstellung grafischer Oberflächen mit TCL/TK, mathematische Auswertungen mit MATLAB sowie Programmbeispiele der einzelnen Funktionen.
Autorentext
Dipl. Ing. (FH), geboren 1978 in Dresden. 1994 Elektrotechniker, 2001 begann er das Studium zum Dipl. Ing. (FH) für Elektrotechnik, dass er mit der Vertiefung Automatisierungstechnik abschloss. Weitere Tätigkeiten bei internationalen Firmen sowie Forschungseinrichtungen mit automatisierungs- technischen Aufgaben runden sein Profil im Fach ab.
Klappentext
Für Hochtemperatur-NMR-Experimente im IPF-Dresden soll eine Überwachung der Temperatursteuerung und der Kühlung erarbeitet werden, welche die Sicherheit des supraleitenden Magneten und aller Einbauten gewährleistet. Die zu untersuchende Probe befindet sich dabei in einem vom Leibniz Institut Dresden neu aufgebauten Hochtemperaturprobenkopf innerhalb des Magneten. Mit dem bisherigen System ist es nur möglich die gewünschte Temperatur unterhalb der Probe einzustellen und zu überwachen. Weitere Parameter an anderen Stellen, die eventuell umliegende Baugruppen in der Magnetbohrung gefährden, können dabei nicht überwacht werden. Das Thema des Buches: Aufbau einer Temperaturüberwachung für ein Hochtemperatur-Rheo-NMR-System. Das Buch gibt Einblicke über die Anwendung von computergestützter Datenmesswerterfassung mit dem Programm "National Instruments LabVIEW", Erstellung grafischer Oberflächen mit TCL/TK, mathematische Auswertungen mit MATLAB sowie Programmbeispiele der einzelnen Funktionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639318043
- Genre Programmiersprachen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639318043
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31804-3
- Titel Automatisieren in Theorie und Industrie
- Autor Hans-Jürgen Born
- Untertitel LabVIEW, Matlab und TCL/TK in Anwendung
- Gewicht 176g