Automatisierte Einzelentscheidungen im (Schweizer) Datenschutzrecht
    
        CHF 68.30
        
            Auf Lager
        
    
            SKU
        
HHJPGHA6DO1
    Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025
Details
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Phänomen, der Entstehungsgeschichte, den Regelungszielen und den Tatbestandsmerkmalen der Regulierung automatisierter Einzelentscheidungen im Datenschutzrecht. Der erste Teil vermittelt einen umfassenden Einblick in das Phänomen der automatisierten Entscheidungen und beleuchtet deren gesellschaftliche und rechtliche Debatte sowie die Rolle von Algorithmen und die technischen Grundlagen des maschinellen Lernens. Der zweite Teil, der auf das Datenschutzrecht fokussiert, zeichnet die geschichtliche Entwicklung der Regelung automatisierter Einzelentscheidungen nach, von den Anfängen in Frankreich und der Übernahme durch die Europäische Union und den Europarat bis hin zur Integration im Schweizer Recht. Anschliessend werden die mit der Regelung automatisierter Einzelentscheidungen verfolgten Ziele und die Gründe für die Normierung im Datenschutzrecht untersucht. Auf dieser Grundlage wird der Begriff der «automatisierten Einzelentscheidung» definiert, die Tatbestandsmerkmale analysiert und ein Prüfschema zur Identifizierung solcher Entscheidungen entwickelt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783038056751
- Editor Rolf H. Weber, Florent Thouvenin
- Sprache Deutsch
- Größe H225mm x B155mm x T25mm
- Jahr 2024
- EAN 9783038056751
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-03805-675-1
- Veröffentlichung 20.06.2024
- Titel Automatisierte Einzelentscheidungen im (Schweizer) Datenschutzrecht
- Autor Fabienne Suter
- Untertitel Phänomen, Entstehungsgeschichte, Regelungsziele und Begriff
- Gewicht 695g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 432
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht
 
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung
     
    
