Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Automatisierter Journalismus Rechte und vertragliche Schuldverhältnisse
Details
Im automatisierten Journalismus (auchRoboterjournalismus genannt) stellen sich Fragen zur rechtlichen Einordnung voncomputergenerierten Nachrichtentexten, insbesondere im Urheberrecht, und zu denvertraglichen Schuldverhältnissen zwischen den Akteuren Datenlieferant, Computerprogrammherstellerund -anbieter sowie Medienunternehmen.
Im modernen Journalismus werden im zunehmenden Maße inkürzester Zeit Nachrichtentexte generiert und veröffentlicht (sog.automatisierter Journalismus). Der Autor untersucht hierzu viele ungeklärteoder nicht hinreichend geklärte praxisrelevante Rechtsfragen. Dabei fokussierter sich auf die rechtliche Einordnung computergenerierter Nachrichtentexte (insbesondereim Urheberrecht) und auf die vertraglichen Schuldverhältnisse zwischen den amautomatisierten Journalismus beteiligten Akteuren: Datenlieferant,Computerprogrammhersteller und -anbieter sowie Medienunternehmen. Einen engenBezug zur Praxis gewinnt der Autor insbesondere dadurch, dass er dievertragsrechtliche Prüfung anhand von Musterverträgen zweier im Bereich desautomatisierten Journalismus tätigen Unternehmen vornimmt.
Autorentext
Julius Alexander Remmers studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen. Vor Beginn seines Referendariats am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg absolvierte er einen LL.M. in Innovation, Technology and the Law an der University of Edinburgh.
Inhalt
Vorwort Einleitung 1. Kapitel Grundlagen des automatisierten Journalismus 2. Kapitel Rechtliche Grundlagen bei computergenerierten
Nachrichtentexten 3. Kapitel Vertragliche Schuldverhältnisse zwischen den
Akteuren Gesamtfazit Anhang A1 (deutsche Fassung des Softwarenutzungsvertrags von AX
Semantics) A2 (Vertrag für die Nutzung der Textgenerierungsplattform
rtr textengine.io) A3 (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Retresco GmbH
für die Textgenerierungsplattform rtr textengine.io) Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631857182
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Editor Georgios Gounalakis
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631857182
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-85718-2
- Veröffentlichung 28.07.2021
- Titel Automatisierter Journalismus Rechte und vertragliche Schuldverhältnisse
- Autor Julius Remmers
- Gewicht 473g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 276
- Lesemotiv Verstehen