Autonomie und Standardisierung - (k)ein Widerspruch?

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
SBNSO1582BU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch stellt die beiden Reformkonzepte Schulautonomie und Standardisierung an österreichischen berufsbildenden höheren Schulen (BHS) in den Fokus. Nach einer kurzen Darstellung des Schulsystems wird die Entwicklung des Begriffs Schulautonomie besprochen und die derzeitige Situation der Schulautonomie an BHS geschildert. Eine zentrale Fragestellung besteht darin, wie Standardisierung die Qualität der Bildung sichern kann. Dazu soll vorgestellt werden, welche Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene bestehen, um Schulqualität zu sichern und welche bildungspolitischen Hintergründe zur Einführung von Standardisierungselementen wie Bildungsstandards und nationalen Tests im österreichischen Schulsystem führten. Weiters werden die Spannungsverhältnisse zwischen der Schulautonomie und den Tendenzen zur Standardisierung dargestellt. Um herauszufinden welche Wechselwirkungen bestehen, werden deren Auswirkungen auf die betroffenen Akteure im Schulsystem eingehend betrachtet und Chancen bzw. Problemfelder aufgezeigt. Abschließend wird u.a. mit Hilfe der Prinzipal-Agent-Theorie versucht, die Beziehung zwischen Schulautonomie und zentralen Leistungsmessungen zu erklären.

Autorentext

Mag. Eva Maria Heininger (*1986) ist im Bereich Travel Service & International Assignments (Human Resources) tätig. Sie studierte Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz und der University of Örebro (Schweden).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639400601
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639400601
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-40060-1
    • Veröffentlichung 08.05.2012
    • Titel Autonomie und Standardisierung - (k)ein Widerspruch?
    • Autor Eva Maria Heininger
    • Untertitel Eine Analyse der Situation an sterreichischen berufsbildenden hheren Schulen
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470