Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Autonomie und Struktur in der modernen Bildung
Details
Betrachtet man Bildung als Reflexion der Kultur, dann zeigt sich im abendländischen Kulturkreis eine Tradition, die auf individuelle Bildung des mündigen Bürgers zum Wohle der Gesellschaft ausgerichtet ist. Diese Tradition steht augenscheinlich im engen Zusammenhang mit der Herausbildung der gesellschaftlichen Moderne. Zentrale Stellungen nehmen hier die Renaissance und die Aufklärung ein. Gerade ihnen haftet das Ideal des seine Lebensumstände bewusst steuernden, gebildeten und reflektierten Menschen an, der sich der eigenen Vervollkommnung annähert. Wenn Moderne über die Institutionalisierung von Reflexivität bestimmt wird, stellen sich jedoch mehrere Fragen: Darf die Untersuchung moderner Bildung an konventionellen zeitlichen und räumlichen Grenzen der Moderne enden? Welche Stellung hat Bildung in einer sozialen Ordnung, die nicht mehr auf devoter Akzeptanz eines göttlichen Heilsplanes beruht? Ist der mündige Bürger durch Bildung herstellbar? Welche Bedeutung haben Standardisierung und Kanonisierung von Bildung in einer sich rasant funktional ausdifferenzierenden Gesellschaft? Wo findet sich das Individuum im Spannungsfeld von Autonomie und Struktur?
Klappentext
Betrachtet man Bildung als Reflexion der Kultur, dann zeigt sich im abendländischen Kulturkreis eine Tradition, die auf individuelle Bildung des mündigen Bürgers zum Wohle der Gesellschaft ausgerichtet ist. Diese Tradition steht augenscheinlich im engen Zusammenhang mit der Herausbildung der gesellschaftlichen Moderne. Zentrale Stellungen nehmen hier die Renaissance und die Aufklärung ein. Gerade ihnen haftet das Ideal des seine Lebensumstände bewusst steuernden, gebildeten und reflektierten Menschen an, der sich der eigenen Vervollkommnung annähert. Wenn Moderne über die Institutionalisierung von Reflexivität bestimmt wird, stellen sich jedoch mehrere Fragen: Darf die Untersuchung moderner Bildung an konventionellen zeitlichen und räumlichen Grenzen der Moderne enden? Welche Stellung hat Bildung in einer sozialen Ordnung, die nicht mehr auf devoter Akzeptanz eines göttlichen Heilsplanes beruht? Ist der mündige Bürger durch Bildung herstellbar? Welche Bedeutung haben Standardisierung und Kanonisierung von Bildung in einer sich rasant funktional ausdifferenzierenden Gesellschaft? Wo findet sich das Individuum im Spannungsfeld von Autonomie und Struktur?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836483766
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836483766
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8376-6
- Titel Autonomie und Struktur in der modernen Bildung
- Autor Rolf Niebel
- Untertitel Zur Machbarkeit der allgemeinen Menschenbildung des mündigen Bürgers
- Gewicht 261g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 164
- Genre Soziologische Theorien