Autonomie und Unheimlichkeit

CHF 55.40
Auf Lager
SKU
OM1QU1CPA5K
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dieser Titel ist Teil der Reihe JAHRBUCH TECHNIKPHILOSOPHIE mit der ISSN 2297-2072 für die print-Ausgaben und der ISSN 2297-2080 für die eBooks. Überwindet Technik das unheimlich Unbeherrschbare? Oder wird sie uns selbst unheimlich? Zwei scheinbar widersprüchliche Narrative prägen die Geschichte und auch die Theorie der Technik: Das Narrativ der Entzauberung beschreibt, wie eine als fremd und gefährlich erfahrene Natur durch Verwissenschaftlichung und Technisierung gezähmt wurde. Das Narrativ der (Wieder)Verzauberung schildert, wie uns Artefakte und technologische Möglichkeiten unheimlich werden, insbesondere wenn sie sich zu verselbständigen scheinen oder mit autonomem Eigensinn gegenübertreten. In den heutigen Debatten um selbstlernende, ubiquitär verteilte, im Assistenzmodus unsichtbare, dabei opake Techniken schwingt das unheimliche Moment einer Verselbständigung von Technik mit und trägt im Anschluss an die Mechanisierungs- und Automatisierungsdiskurse des 20. Jahrhunderts zur Dämonisierung der Technik bei. Technik macht Welt einerseits vertraut und nachvollziehbar: Paradigmatisch wird dies in der Idee, dass etwas dann verstanden wird, wenn es technisch rekonstruiert werden kann. Andererseits wird die technische Reproduktion von Welt oder deren radikale Umgestaltung zu einer entfremdeten als etwas Verstörendes erlebt. Spätestens, wenn Artefakte zu tun scheinen, was sie wollen oder technische Großsysteme die Lebenswelt nach ihren Eigenlogiken prägen, ist eine schon von Freud benannte Grenze erreicht, an der wir verunsichert werden, ob wir überhaupt noch in der modernen Welt leben.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848763955
    • Editor Alexander Friedrich, Petra Gehring, Christoph Hubig, Andreas Kaminski, Alfred Nordmann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 6. Jahrgang
    • Größe H227mm x B153mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783848763955
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-6395-5
    • Veröffentlichung 31.03.2020
    • Titel Autonomie und Unheimlichkeit
    • Untertitel Jahrbuch Technikphilosophie 2020
    • Gewicht 480g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 333
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.