Autopolitik

CHF 30.65
Auf Lager
SKU
NOAL20744DU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Automobilindustrie von heute ist das Ergebnis von einem Jahrhundert Automobilpolitik. Dabei ging es weltweit um den steigenden Beitrag der Branche zu Beschäftigung und Wachstum und zugleich um die Eindämmung der vom Auto ausgehenden Schäden. Das passierte bisher in stabilen politischen Silos und weltweit nahezu synchron mit Europa als zentralem Spieler. Heute stellen neue Technologien und politische Fragestellungen und Konflikte die Zukunft von Unternehmen und die bisherige politische Logik fundamental in Frage.
Dieses Buch beleuchtet Geschichte und Gegenwart der Politik rund um das Automobil, um aufzuzeigen, wo und wie Europa in Zukunft entscheiden muss, um seine Rolle im Vergleich zu China und den USA zu finden.
Der Autor analysiert die Transformation von Antriebstechnologien nicht nur als klimapolitische Frage sondern in ihrer industriepolitischen Dimension. Im digital organisierten Verkehrssystem der Zukunft geht es auch um die grundlegende Neuverteilungkritischer Kompetenzen in der Wertschöpfungskette im Wettbewerb zwischen Europa, den USA und China. Nach innen muss die EU das Verhältnis zwischen Gemeinschaft, Mitgliedsstaaten und Städten neu ausrichten. Europa steht hier gleichzeitig vor mehreren wegweisenden Entscheidungen.


Autorentext

Dr. Thomas Becker trägt als Leiter Nachhaltigkeit und Mobilität Verantwortung in der Unternehmensstrategie eines deutschen Automobilkonzerns. Zuvor war er in dieser Branche 12 Jahre Cheflobbyist an Schnittstellen zu Regierungen, Parlamenten und Stakeholdern weltweit. Bis heute beobachtet und bewertet er Veränderungen der Mobilität in urbanen Räumen und die gesellschaftlichen und politischen Forderungen an die Industrie.



Inhalt
Wie die Autoindustrie gemacht wurde.- Manager und Politiker.- CO2 - aktuelle Debatten im Vergleich.- Elektromobilität - Väter und Mütter.- Städte - Brennpunkte und Kampfplätze.- Neue Möglichkeiten für Information und Partizipation.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658328795
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H216mm x B153mm x T33mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658328795
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-32879-5
    • Veröffentlichung 20.04.2021
    • Titel Autopolitik
    • Autor Thomas Becker
    • Untertitel Europa vor der T-Kreuzung
    • Gewicht 793g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 515
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470