Autor und Subjekt im Gedicht

CHF 118.55
Auf Lager
SKU
JT60KHSDS77
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Das seit jeher spannungsreiche Verhältnis zwischen Autor und Subjekt bildet in der Gegenwartslyrik ein Experimentierfeld, das eine Herausforderung für die Lyriktheorie darstellt. Die Beiträge diskutieren zentrale Positionen zu den Konzepten abstrakter Autor' und lyrisches Subjekt' unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Genese sowie Terminologie in den verschiedenen Philologien. Aus der Gedichtanalyse werden Perspektiven oder Alternativen zu diesen Konzepten entwickelt, um ein Instrumentarium zur Beschreibung der neuen Autor-Subjekt-Relationen in der Lyrik zu gewinnen. Der Band mit germanistischen, slavistischen, anglistischen und komparatistischen Beiträgen ist Ergebnis des DFG-Projekts zur Typologie des Subjekts in der russischen Dichtung der 1990-2010er Jahre und der DFG-Kollegforschungsgruppe Russischsprachige Lyrik in Transition Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache, Kultur und Gesellschaft zwischen Europa, Asien und Amerika.



Autorentext
Dr. Peter Geist ist Literaturwissenschaftler, Essayist und Kritiker in Berlin.

Dr. Friederike Reents ist Hochschuldozentin für Germanistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie Nachwuchsgruppenleiterin der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Russischsprachige Lyrik in Transition" an der Universität Trier.

Henrieke Stahl ist Professorin für slavische Literaturwissenschaft an der Universität Trier und Leiterin der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Russischsprachige Lyrik in Transition".



Inhalt
Einleitung: Autor und Subjekt im Gedicht Positionen, Perspektiven und Praktiken heute.- Der abstrakte Autor in der Lyrik: Zwanzig Thesen.- Unfassbare Konjekturalwesen: Der sogenannte abstrakte Autor und seine Brüder.- Sprecher und abstrakter Autor in lyrischen Gedichten: Englische Beispiele.- Autor, abstrakter Autor und Adressant in der Lyrik. Oder: Wer findet schon Sonette beschissen?.- Von der Narratologie zur Lyrikologie.- Poetisches Subjekt' und/oder abstrakter Autor' im Spätwerk von Gennadij Ajgi, Viktor Sosnora, Dmitrij Prigov sowie Natalija Azarovas.- Wohin gehört das Gedicht?' und Wer spricht es?' Russische, deutsche und englische Terminologietraditionen im Vergleich.- Subjektivität und lyrisches Ich: Ein Problemaufriss am Beispiel der Poetologien Gottfried Benns, Thomas Klings und Durs Grünbeins.- Zur (Er-)Schöpfung des Ich-Sagens.- Überkrustungen: Das Selbstporträt in der deutschen Gegenwartslyrik.- Ich-Konstruktionen in der neueren deutschen Lyrik das Innere des Aktenschranks.- Transzendentale Begründung des Subjektes heute?.- Ein polymorphes Subjektmodell für die Lyrik transzendentalphilosophisch begründet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662623206
    • Editor Peter Geist, Friederike Reents, Henrieke Stahl
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H241mm x B160mm x T25mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783662623206
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-62320-6
    • Veröffentlichung 15.07.2021
    • Titel Autor und Subjekt im Gedicht
    • Untertitel Positionen, Perspektiven und Praktiken heute
    • Gewicht 699g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 345
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.