Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Autoren südosteuropäischer Herkunft im transkulturellen Kontext
Details
In der Untersuchung wird verdeutlicht, wie die aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Autoren Florescu, Trojanow, Bodroi und Stanii Verflechtungen unterschiedlicher Kulturen in ihren Werken artikulieren und die Vorstellung einer transkulturell erfassten deutschsprachigen Literatur kräftigen.
In der Untersuchung wird aufgezeigt, wie deutschsprachige Autoren südosteuropäischer Herkunft transkulturelle Räume in ihren Werken artikulieren und die Variablen der deutschsprachigen Literatur refigurieren. Zu diesem Zweck werden die Raumkonstruktionen in vier postmodernen migrationsbezogenen Romanen untersucht und ihre Autoren, Florescu, Trojanow, Bodroi und Stanii, einer vergleichenden Analyse unterzogen. Das Buch untersucht die Frage nach strukturellen, inhaltlichen und narrativen Ähnlichkeiten zwischen den literarischen Werken, um festzustellen, ob bei Ihnen eine gemeinsame Raumästhetik nachweisbar ist. Die Verfasserin prüft die Tragbarkeit des Konzepts des Southeastern Turn". Lotmans Raumtheorie zeigt sich dabei als besonders gewinnbringend, da sie das Infragestellen von Grenzen anspricht und sich auf transkulturell angelegte Vorstellungen stützt.
Autorentext
Milica Gruji i war Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs 1412 Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im Dezember 2017 erfolgte ihre Promotion. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen komparatistische Fragestellungen und migrationsbezogene Literatur.
Inhalt
Transkulturelle Impulse deutschsprachiger Autoren mit Migrationshintergrund - Zugewanderte Autoren und die deutschsprachige Literatur in der neueren Geschichte - Transkulturelle, kosmopolitische und hybride literaturwissenschaftliche Konzepte - «Southeastern Turn» in der deutschsprachigen Literatur - Raum und Verflechtungen von Kulturen - Einführung in das Raummodell Jurij Lotmans - Florescus «Wunderzeit» - Trojanows «Die Welt ist groß und Rettung lauert überall» - Bodrois «Der Spieler der inneren Stunde» - Staniis «Wie der Soldat das Grammofon repariert»
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Prof. Dr. Dr. h.c. Thede Kahl
- Titel Autoren südosteuropäischer Herkunft im transkulturellen Kontext
- Veröffentlichung 28.03.2019
- ISBN 978-3-631-77571-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783631775714
- Jahr 2019
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Autor Milica Grujii
- Gewicht 483g
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 284
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631775714