Axel Pfefferkorn - Schön ist, was stimmig ist
Details
Der Leipziger Bühnenbildner Axel Pfefferkorn hat sein gesamtes Arbeitsleben in den Dienst des Theaters gestellt und dabei unzähligen Stücken diesen besonderen Rahmen verliehen. Wie aber genau entsteht ein Bühnenbild? Welche Prozesse werden durchlaufen? Wie ist der zeitliche Ablauf? Wie sieht die Zusammenarbeit mit Regisseuren, Intendanten, Schauspielern und Bühnentechnikern aus? Der Beantwortung dieser und weiterer Fragen widmet sich die vorliegende Publikation. Anhand zentraler Inszenierungen, an denen Axel Pfefferkorn maßgeblich beteiligt war, wird dieser komplexe und kreative Arbeitsprozess nachgezeichnet von der Entscheidung für ein bestimmtes Stück über erste Skizzierungen, aufwendig angefertigte Bühnenmodelle und detaillierte Zeichnungen bis hin zum realen Bühnenbild und der eigentlichen Aufführung. Dabei wird das Bühnenbild als eigene Kunstform, aber ausdrücklich im Sinne eines diskursiven Prozesses, gewürdigt. Vor den Augen der Leser entfaltet sich die Vielschichtigkeit des Berufsbildes Bühnenbilder im Allgemeinen und die Welt Axel Pfefferkorns im Speziellen.
Autorentext
Axel Pfefferkorn, geboren am 13. April 1943 in Zwickau, entdeckte schon früh seine Liebe zum Theater: Fürs Schultheater entwarf er Kostüme, bemalte Kulissen, entwarf Masken. Nach dem Abitur absolvierte er ein praktisches Jahr am Theater in Chemnitz, in dem er Technik, Beleuchtung sowie Bühnenbild-Assistenz lernte. Anschließend begann Pfefferkorn 1963 das Bühnenbildstudium an der Kunstakademie in Dresden. Nach dem Diplom engagierte der Chemnitzer Bühnenbildner Horst Leiteritz den jungen Kollegen. Am Leipziger Theater-Kombinat fand Pfefferkorn schließlich seine künstlerische Heimat und dauerhafte Wirkstätte, nachdem ihm der damalige General-Intendant Prof. Karl Kayser 1976 eine Stelle anbot. 1982 folgte zusätzlich die Leitung der Zentralwerkstätten mit circa 70 Mitarbeitenden. Mit der Wende 1989 zerbrach das Theater-Kombinat, Pfefferkorns neue Wirkstätte wurde Das Hauswald-Schauspiel. Seine letzte Station vor seinen ausschließlich freischaffenden Engagements war das Hessische Landestheater Marburg. Schlusspunkt seiner Laufbahn bildeten ab 2005 die Aufführungen der Schlossfestspiele Rauischholzhausen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783985952649
- Genre Theater & Ballett
- Auflage Erstauflage
- Editor Louisoder und Pfefferkorn Stiftung
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 104
- Herausgeber NOVA MD
- Größe H239mm x B163mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783985952649
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-98595-264-9
- Veröffentlichung 26.04.2024
- Titel Axel Pfefferkorn - Schön ist, was stimmig ist
- Autor Axel Pfefferkorn
- Untertitel Bühnenbild Prozesse
- Gewicht 504g
- Sprache Deutsch