Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Axonometrie und Perspektive
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Axonometrie und Perspektive" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- I. Axonometrie -- 2. Einführung; senkrechte Axonometrie -- 3. Axonometrisches Bild eines Punktes -- 4. Einschneideverfahren; normierte Axonometrie -- 5. Einfache Beispiele in normierter Axonometrie -- 6. Zylinder, Kegel, Kugel in normierter Axonometrie -- 7. Einfache Durchdringungsaufgaben -- 8. Schattenkonstruktionen in der Axonometrie -- 9. Diagonalbeleuchtung -- 10. Schatten von Kegel und Zylinder in normierter Axonometrie -- 11. Schiefe Axonometrie; Kavalierperspektive; Satz von Pohlke -- II. Grundzüge der ebenen Perspektive -- 12. Perspektive der Punkte und Geraden; Doppelverhältnis -- 13. Darstellung einer Ebene -- 14. Umlegung der Grandebene -- 15. Meßpunkte; Perspektivität; vollständiges Viereck -- III. Elemente der angewandten Perspektive -- 16. Winkel der Sehbreite und Sehhöhe eines Bildes -- 17. Teildistanz; Teilfluchtpunkt; Teilmeßpunkt -- 18. Fluchtmaßstäbc; Fluchtpunktschiene -- 19. Ergänzende Konstruktionshinweise -- 20. Untergelegter Grundriß -- IV. Perspektive von Kreisen -- 21. Das perspektive Bild des Kreises als Schnitt des Sehkegels -- 22. Geradenscharen, die im perspektiven Bild parallel sind -- 23. Ellipse als perspektives Bild des Kreises -- 24. Hyperbel und Parabel als perspektives Bild des Kreises -- 25. Beispiel zur Darstellung des Zylinders -- 26. Weitere Konstruktionen der Perspektive des Kreises -- 27. Konzentrische Kreise -- 28. Perspektive einer Kugel -- V. Schattenkonstruktion in der Perspektive -- 29. Lichtstrahl und Lichtrichtung -- 30. Schlagschatten eines vertikalen Stabes -- 31. Schatten ebenflächiger Körper -- 32. Schatten auf vertikalen Wänden -- 33. Weitere Beispiele -- Literatur -- Register -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111015293
- Auflage 5. Aufl Reprint 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Mathematik Grundlagen
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 129
- Größe H196mm x B125mm x T12mm
- Jahr 1980
- EAN 9783111015293
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-101529-3
- Veröffentlichung 01.04.1980
- Titel Axonometrie und Perspektive
- Autor Wolfgang Haack
- Untertitel aus: Darstellende Geometrie, 3, Sammlung Göschen 2132
- Gewicht 216g
- Herausgeber De Gruyter