Balanced Scorecard

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
JB44FMP8TPA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Seit der Einführung von Basel II müssen Banken neben
Kredit- und Marktpreisrisiken erstmals in der
Finanzgeschichte auch operationelle Risiken
berücksichtigen und bewerten. Der Autor Uwe Wilhelm
fokussiert in diesem Kontext das Konzept der
Balanced Scorecard (BSC) als etabliertes
Risikomanagement Instrumentarium in der deutschen
Bankenlandschaft. Einführend wird das Konzept der
BSC als Management-System vorgestellt, gefolgt von
einer definitorischen Auseinandersetzung der
Begrifflichkeit des operationellen Risikos ausgehend
von Vorgaben des Baseler Ausschusses. Im Mittelpunkt
der Arbeit steht die konkrete Ausgestaltung einer
BSC am Beispiel einer fiktiven Bank, bei der die
klassischen vier Perspektiven um eine zusätzliche
Perspektive erweitert werden. Der Autor untersucht,
ob sich die BSC als Instrument eignet um
operationelle Risiken in Banken aufsichtsrechtlich
konform abzubilden. Das Buch richtet sich u. a. an
Entscheidungsträger aus dem Bankenumfeld, Management-
Berater, Risiko- und Qualitätsmanager sowie
Studenten der Wirtschaftswissenschaften.

Autorentext

Uwe Wilhelm, Dipl.-Betriebswirt, studierte BWL in Frankfurt und Wiesbaden, Schwerpunkt: Strategische Unternehmensführung. Er lebte und arbeitete u. a. in Chicago und Zürich. Aktuell ist Uwe Wilhelm für eine internationale M&A-Boutique in Süddeutschland tätig und begleitet in seiner Funktion branchenübergreifende Unternehmenstransaktionen.


Klappentext

Seit der Einführung von Basel II müssen Banken neben Kredit- und Marktpreisrisiken erstmals in der Finanzgeschichte auch operationelle Risiken berücksichtigen und bewerten. Der Autor Uwe Wilhelm fokussiert in diesem Kontext das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) als etabliertes Risikomanagement Instrumentarium in der deutschen Bankenlandschaft. Einführend wird das Konzept der BSC als Management-System vorgestellt, gefolgt von einer definitorischen Auseinandersetzung der Begrifflichkeit des operationellen Risikos ausgehend von Vorgaben des Baseler Ausschusses. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die konkrete Ausgestaltung einer BSC am Beispiel einer fiktiven Bank, bei der die klassischen vier Perspektiven um eine zusätzliche Perspektive erweitert werden. Der Autor untersucht, ob sich die BSC als Instrument eignet um operationelle Risiken in Banken aufsichtsrechtlich konform abzubilden. Das Buch richtet sich u. a. an Entscheidungsträger aus dem Bankenumfeld, Management- Berater, Risiko- und Qualitätsmanager sowie Studenten der Wirtschaftswissenschaften.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639082579
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B152mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639082579
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08257-9
    • Titel Balanced Scorecard
    • Autor Uwe Wilhelm
    • Untertitel Nutzenpotentiale für ein gesamtbankweites Risikomanagement
    • Gewicht 194g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470