Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bambule
Details
Wie geht die Gesellschaft mit Randgruppen um, wie erzieht der Staat diejenigen, deren Fürsorge ihm übertragen wurde?
Als Fernsehfilm von der ARD vierundzwanzig Jahre lang unterdrückt, als Buch längst zum Klassiker geworden. Wer wissen will, welche Erziehungsvorstellungen noch Ende der sechziger Jahre herrschten, sollte Bambule lesen. Das Thema ist aktuell wie je: Wie geht die Gesellschaft mit Randgruppen um, wie erzieht der Staat diejenigen, deren Fürsorge ihm übertragen wurde? Ulrike Meinhof hatte sich als Journalistin in langen Recherchen ein Bild über die Lage der Mädchen in Erziehungsheimen gemacht. In der Geschichte von Irene beschreibt sie den Alltag zwischen Hof, Schlafraum, Wäscheraum und »Bunker«, die Repressalien der Erzieher und die Befreiungsversuche der Mädchen, die »Bambule« machen, weil sie leben wollen und nicht bloß sich fügen.
Autorentext
Ulrike Meinhof wurde 1934 in Oldenburg geboren. Von 1959 bis 1969 war sie Mitarbeiterin bei der Zeitschrift 'konkret'. 1970 ging sie in den Untergrund, wurde 1972 verhaftet und starb 1976 im Gefängnis in Stammheim.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783803124289
- Beiträge von Eberhard Itzenplitz
- Schöpfer Klaus Wagenbach, Eberhard Itzenplitz
- Nachwort von Klaus Wagenbach
- Sprache Deutsch
- Autor Ulrike Meinhof
- Titel Bambule
- ISBN 978-3-8031-2428-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783803124289
- Jahr 2025
- Größe H190mm x B120mm x T12mm
- Untertitel Fürsorge - Sorge für wen ?
- Gewicht 169g
- Auflage 6. A.
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 136
- Herausgeber Wagenbach Klaus GmbH