Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bankrottstraftaten nach deutschem und griechischem Recht
Details
Die Arbeit stellt sich als eine ausführliche Kommentierung der Vorschriften des deutschen und griechischen Bankrottstrafrechts dar und bietet einen aufschlussreichen Vergleich zwischen beiden Regelungen. Dabei widmet sich die Untersuchung wesentlich dem Stand des wirtschaftsstrafrechtlichen Schrifttums und der Judikatur vom Herbst 2000. Eingehend erörtert werden Fragen über die Straflosigkeit von angemessenen unternehmerischen Sanierungsversuchen. Zugleich werden Vorschläge zur Ergänzung der Generalklausel des deutschen Bankrottatbestandes, vor allem aber zur Reform des griechischen Bankrottstrafrechts gemacht.
Autorentext
Der Autor: Stergios Spyropoulos, geboren 1973, studierte Rechtswissenschaft an der Universität Athen. Er absolvierte sein Legum Magister an der Universität Würzburg. Die Promotion erfolgte 2000 an der Universität Marburg. Seit 1998 ist er Rechtsanwalt in Athen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung und Auslegung des deutschen und griechischen Bankrottstrafrechts Rechtsvergleichende Ergebnisse Definierung und Bestimmbarkeit der bankrottstrafrechtlichen Generalklauseln Reformüberlegungen zum griechischen Bankrottstrafrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631380024
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631380024
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38002-4
- Veröffentlichung 05.06.2001
- Titel Bankrottstraftaten nach deutschem und griechischem Recht
- Autor Stergios Spyropoulos
- Untertitel Zugleich ein Beitrag zur Ergänzung der bankrottstrafrechtlichen Generalklauseln und zur Reform des griechischen Bankrottstrafrechts
- Gewicht 376g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 288