Barfüßiges Denken

CHF 25.55
Auf Lager
SKU
KSK6UPEQJ53
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ein philosophischer Essay zum Thema analoges Lernen. Geschrieben aus der Sicht eines erfahrenen Pädagogen und Philosophen, der sich über die Entwicklung an den Schulen ganz eigene Gedanken macht, die kritisch mit dem Mainstream umgehen.

Autorentext
Geboren 1956 und aufgewachsen auf dem Lande in Sittensen, einem kleinen Dorf in Niedersachsen, machte Günter Spielmann, Vater einer Tochter, zunächst am St. Viti Gymnasium in Zeven sein Abitur und studierte anschließend in Hamburg die Fächer Philosophie, Germanistik und Erziehungswissenschaft. Zwischen dem Studium und dem Referendariat schrieb er Texte fürs Theater und außerdem war er drei Jahre für einen Reiseanbieter tätig, bei dem er angestellt war, um die Artikel für die Reisezeitung des Unternehmens zu schreiben und zu redigieren. Im Laufe seiner pädagogischen Arbeit zunächst einmal mit sozial benachteiligten Jungerwachsenen in Hamburger Einrichtungen und später dann vor allem an Hamburger Gymnasien entwickelte er ein besonderes Interesse an dem zunehmenden Einfluss der neuen Medien auf unsere Gesellschaft und damit auch auf unsere Schulen. Zu dem Thema hielt er bereits zahlreiche Vorträge. Sein erstes Buch ist eine Herzensangelegenheit. Aus Überzeugung lädt er darin die Leserinnen und Leser dazu ein, einzustimmen in die Kritik an dem überbordenden Gebrauch der digitalen Formate an unseren pädagogischen Bildungseinrichtungen, der dort nicht erst seit der Corona-Krise Einzug hält. Seine Forderung an die Schule: So wenig digitale Formate wie möglich, denn sie erschweren maßgeblich die Resonanzbeziehungen, die für das Lernen und darüber hinaus für unsere Gemeinschaft enorm wichtig sind.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783347276758
    • Sprache Deutsch
    • Autor Günter Spielmann
    • Titel Barfüßiges Denken
    • Veröffentlichung 12.05.2021
    • ISBN 978-3-347-27675-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783347276758
    • Jahr 2021
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Untertitel Ein Plädoyer für das analoge Lernen
    • Gewicht 550g
    • Auflage 1
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 300
    • Herausgeber tredition

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470