Bargeldmetaphern im Französischen
Details
Kann man die deutsche Metapher Bargeld eins zu eins ins Französische übertragen? Bernhard Haidacher beleuchtet zunächst die Geschichte des Geldes, dessen Funktionen sowie verschiedene Geldtermini. Anschließend untersucht er die Benennung Bargeld in diachroner Perspektive. Die theoretischen Ausführungen zu Metaphern- und Fachsprachenforschung fokussieren die Wirtschaftssprache. Die vermeintliche Metaphernfeindlichkeit der Fachtextsorten wird dabei schlüssig widerlegt. Der Autor erarbeitet für Bargeld vier französische Äquivalenzen, die er in ihre jeweilige Pragmatik und Historik sowie Systematik einbettet. Seine interkulturelle Lexikologie verschafft Einsichten in die Metapherologie der Fachkommunikation sowie in die Semantik des Handelns und des Handels. Fruchtbare Verwertungsmöglichkeiten für die mono- und bilinguale Lexikographie, gerade unter translatologischen Aspekten, sind das Ergebnis.
Autorentext
Bernhard Haidacher studierte Romanistik (Französisch; Latein/Griechisch) an der Leopold-Franzens Universität in Innsbruck und an der Università degli Studi Roma Tre. Nach verschiedenen Unterrichtstätigkeiten begann er im Jahre 2010 das Doktorats-Studium der Sprach- und Medienwissenschaft (Französisch: Linguistik), das er 2014 mit der Promotion abschloss. Kontakt: bernhard.haidacher@gmx.at
Klappentext
Kann man die deutsche Metapher Bargeld eins zu eins ins Französische übertragen? Bernhard Haidacher beleuchtet zunächst die Geschichte des Geldes, dessen Funktionen sowie verschiedene Geldtermini. Anschließend untersucht er die Benennung Bargeld in diachroner Perspektive. Die theoretischen Ausführungen zu Metaphern- und Fachsprachenforschung fokussieren die Wirtschaftssprache. Die vermeintliche Metaphernfeindlichkeit der Fachtextsorten wird dabei schlüssig widerlegt. Der Autor erarbeitet für Bargeld vier französische Äquivalenzen, die er in ihre jeweilige Pragmatik und Historik sowie Systematik einbettet. Seine interkulturelle Lexikologie verschafft Einsichten in die Metapherologie der Fachkommunikation sowie in die Semantik des Handelns und des Handels. Fruchtbare Verwertungsmöglichkeiten für die mono- und bilinguale Lexikographie, gerade unter translatologischen Aspekten, sind das Ergebnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732901241
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Anzahl Seiten 368
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2015
- EAN 9783732901241
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0124-1
- Veröffentlichung 20.03.2015
- Titel Bargeldmetaphern im Französischen
- Autor Bernhard Haidacher
- Untertitel Pragmatik, Sprachkultur und Metaphorik
- Gewicht 476g
- Sprache Deutsch