Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt
Details
Eine einzigartige Korrespondenz beginnt im September 1957 zwischen Arno Schmidt und dem jungen Mitarbeiter des Karl-May-Verlags, Hans Wollschläger. Zu Beginn kreist der Briefwechsel, noch förmlich, um das Spätwerk Karl Mays und die umstrittenen Bearbeitungen der Texte durch den Verlag. Doch schon bald wird der Kontakt intensiver und persönlicher, der Ton freier. Wollschläger nimmt unter Arno Schmidts Briefpartnern eine Sonderstellung ein: Schmidt akzeptiert ihn als Kollegen und bemüht sich, ihn als Autor und Übersetzer zu fördern. Er vermittelt Aufträge und setzt sich nachdrücklich für seinen Roman Herzgewächse oder der Fall Adams ein. 1964 beginnen sie damit, das Gesamtwerk Edgar Allan Poes ins Deutsche zu übersetzen. Nicht in gemeinsamer Arbeit, aber in regelmäßigem Austausch über Autor und Werk. Erst als Schmidt sich in die Arbeit an Zettel's Traum zurückzieht, wird der Kontakt spärlicher, bis Schmidt völlig verstummt.
Der Band präsentiert neben den Briefen Schmidts und Wollschlägers die Korrespondenz zwischen Alice Schmidt und Hans Wollschläger, den Briefwechsel zwischen Arno Schmidt und dem Karl-May-Verlag sowie zahlreiche ergänzende Dokumente.
»Dieses Buch ist ein Monstrum. Aber ein liebenswertes. Es ist eine Spezialität.«
Autorentext
Hans Wollschläger wurde 1935 in Minden geboren. Er arbeitete als Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer, unter anderem übertrug er James Joyces Roman Ulysses ins Deutsche. 1982 erschien sein Roman Herzgewächse oder der Fall Adams. Hans Wollschläger starb 2007 in Bamberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518802403
- Editor Giesbert Damaschke
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H266mm x B196mm x T56mm
- Jahr 2018
- EAN 9783518802403
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-518-80240-3
- Veröffentlichung 08.11.2018
- Titel Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt
- Autor Arno Schmidt , Hans Wollschläger
- Untertitel Band 4: Der Briefwechsel mit Hans Wollschläger
- Gewicht 1726g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 1034
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Briefromane & Tagebücher