Barlach und die Avantgarde

CHF 79.60
Auf Lager
SKU
907VOP7G8QN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Karl Scheffler, Chefredakteur der Zeitschrift Kunst und Künstler und Ernst Barlachs hauptsächlicher Kritiker, ordnete Barlach einer neuromantisch inspirierten Kunstkritik unter. Schon früh begann er ihn aus dem Kreis der jungen Secessionisten auszugrenzen, die er systematisch diffamierte. Er lieferte damit die Basis für die christlich-mystische Einordnung Barlachs in den 20er und 30er Jahren. Dieses Barlachbild setzte sich in der Nachkriegszeit in Ost und West unter anderen Vorzeichen fort. Das Image des christlichen Propheten und Einsiedlers lehnte Barlach jedoch zeitlebens ab. Er bekannte sich zu den Zielsetzungen der Avantgarde, die sich gegen künstlerische Traditionen richtete. Barlach ging es um die Darstellung einer abstrakten Idee, deren Quelle in einem visionären Weltbild und in der Auseinandersetzung mit primitiver Kunst und östlicher Philosophie lag.

Autorentext

Die Autorin: Andrea Fromm, 1963 in Bielefeld geboren, studierte Kunstgeschichte, Neue Deutsche Literatur und Archäologie in München, Münster und Hamburg. 2002 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mitarbeiterin und Kuratorin bei verschiedenen Ausstellungen. Seit 2003 als Volontärin am Ernst Barlach Haus in Hamburg tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Barlachrezeption Konstruktion eines Mythos Zwischen Konservatismus und Avantgarde Avantgardebegriff Karl Scheffler und die Zeitschrift Kunst und Künstler Barlach und die zeitgenössische Rezeption Kunstmarkt Berliner Secession Paul Cassierer und Alfred Flechtheim Okkultismus Traum und Vision Russland Theodor Däubler Toskana Florenz Formbegriff Künstlerische Entwicklung Bildhauerei Brancusi Derain Picasso.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631518588
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631518588
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51858-8
    • Veröffentlichung 03.02.2004
    • Titel Barlach und die Avantgarde
    • Autor Andrea Fromm
    • Untertitel Eine Studie zur Rezeptionsgeschichte und Avantgardeproblematik
    • Gewicht 294g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 220
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470