Barrierefreie Kommunikation Perspektiven aus Theorie und Praxis

CHF 66.95
Auf Lager
SKU
DAPOLOGANI3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Schaffung von Barrierefreiheit und Inklusion ist gegenwärtig ein zentrales gesellschaftspolitisches Anliegen. Doch nicht immer sind beide Ziele vereinbar. Daher gilt es, unterschiedliche Barrieretypen, spezifische Bedürfnisse einzelner Zielgruppen und Maßnahmen zur Erreichung von Barrierefreiheit aus interdisziplinärer Perspektive zu reflektieren.
Der Band ist das Ergebnis einer Tagung, die die Schnittmengen zwischen so unterschiedlichen Techniken des Barriereabbaus wie der Audiodeskription, der Untertitelung für Gehörlose, Leichter und Einfacher Sprache und anderen Formen der Kommunikationsoptimierung ausgelotet hat.

Autorentext

Nathalie Mälzer ist Heyne-Juniorprofessorin für Transmediale Übersetzung an der Universität Hildesheim. Forschungsschwerpunkte: Dialog und Mündlichkeit, literarisches und audiovisuelles Übersetzen, Barrierefreie Kommunikation (Audiodeskription und Untertitelung für Gehörlose). Sie hat über 40 Romane und Sachbücher aus dem Französischen übersetzt.


Klappentext

Die Schaffung von Barrierefreiheit und Inklusion ist gegenwärtig ein zentrales gesellschaftspolitisches Anliegen. Doch nicht immer sind beide Ziele vereinbar. Daher gilt es, unterschiedliche Barrieretypen, spezifische Bedürfnisse einzelner Zielgruppen und Maßnahmen zur Erreichung von Barrierefreiheit aus interdisziplinärer Perspektive zu reflektieren. Der Band ist das Ergebnis einer Tagung, die die Schnittmengen zwischen so unterschiedlichen Techniken des Barriereabbaus wie der Audiodeskription, der Untertitelung für Gehörlose, Leichter und Einfacher Sprache und anderen Formen der Kommunikationsoptimierung ausgelotet hat. Die Autoren analysieren die Abbaubarkeit unterschiedlicher Barrieren, stellen existierende Regelwerke auf den Prüfstand, erproben inklusive Ansätze und ergänzen theoretische Reflexionen und empirische Untersuchungen durch aktuelle Perspektiven aus der Medienpraxis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732902316
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Editor Nathalie Mälzer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Journalistik & Journalismus
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783732902316
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7329-0231-6
    • Veröffentlichung 01.07.2016
    • Titel Barrierefreie Kommunikation Perspektiven aus Theorie und Praxis
    • Untertitel Kommunikation, Partizipation, Inklusion 2
    • Gewicht 418g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 322
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470