Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Barrierefreie Planung
Details
Für die Bewältigung des privaten oder beruflichen Alltags ist Mobilität eine unabdingbare Voraussetzung. In der heutigen Gesellschaft wird dies immer wichtiger. Mobil sein heißt beweglich sein, um selbstbestimmt von einem Ort zum Anderen zu gelangen. Für Menschen mit einer Behinderung stellt die geforderte Mobilität aber oft ein Problem dar. Circa 9,6 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Behinderung. Aufgrund von Barrieren im öffentlichen Raum können sie nicht in gleicher Weise am gesellschaftlichen Leben teilhaben im Gegensatz zu Menschen ohne eine Behinderung. Das Ziel der barrierefreien Planung ist die Gewährleistung der gleichberechtigten, selbständigen und uneingeschränkten Teilnahme aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. In dieser Arbeit wird am Beispiel des Busbahnhofes Neustrelitz gezeigt, welche Einschränkungen für Menschen mit einer Behinderung im öffentlichen Raum vorhanden sein können. Nach einer Bestandsanalyse des Busbahnhofes werden die konkret erforderlichen Lösungen im Hinblick auf die aktuellen Anforderungen an die barrierefreie Nutzung erörtert und dargestellt.
Autorentext
Marcus Thalheim, geboren 1981 und aufgewachsen in Gera, absolvierte das Bachelorstudium Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Hochschule Neubrandenburg. Aktuell vertieft er sein Wissen im Masterstudium der Landschaftsarchitektur und ist als wissenschaftliche Hilfskraft tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639723687
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639723687
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72368-7
- Veröffentlichung 03.02.2015
- Titel Barrierefreie Planung
- Autor Marcus Thalheim
- Untertitel am Beispiel des Zentralen Omnibusbahnhofes Neustrelitz
- Gewicht 131g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 76
- Genre Architektur