Barth
Details
Für ihren dritten Bildband über die Stadt am Bodden haben Erika und Gerd Garber die Zeit von 1945 bis 1989 gewählt, die viele Barther noch selbst erlebt haben. Daher stammen die mehr als 200 bislang meist unveröffentlichten Fotografien überwiegend aus Privatbeständen, aber auch aus dem Stadtarchiv.
Die lebendigen Aufnahmen dokumentieren kleine und größere Begebenheiten, Nachdenkliches und Freudiges aus dem Alltag der Barther. Krippe, Kindergarten, Schule, Lehre und Beruf stehen im Mittelpunkt dieses liebevoll zusammengestellten Bildbandes. Aber auch die Veränderungen im Stadtbild während der DDR-Zeit werden deutlich.
Die Bilder wecken Erinnerungen an die bewegte Stadtgeschichte jener Zeit. Sie zeigen die Bodenständigkeit der Bewohner, die sich bestimmt auch auf dem ein oder anderen Foto wiederfinden.
Vorwort
Barth in der DDR-Zeit
Autorentext
Die Autoren, Gerd und Erika Garber, beide Jahrgang 1936, sind profunde Kenner der Geschichte von Barth. Die beiden ehemaligen Geschichtslehrer sind im Heimatverein Barth, Gerd Garber als Vorsitzender, und in anderen Vereinen in Barth aktiv. In der Vergangenheit haben beide bereits Artikel in historischen Fachzeitschriften veröffentlicht. Gerd Garber schreibt darüber hinaus regelmäßig für die Ostsee-Zeitung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897025776
- Auflage 3. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Zeitgeschichte-Sachbücher (1946 bis 1989)
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2015
- EAN 9783897025776
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-577-6
- Veröffentlichung 18.12.2015
- Titel Barth
- Autor Gerd Garber
- Untertitel Einblicke in den Alltag
- Gewicht 310g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Eintauchen