Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
BASEL II
Details
BASEL II bedeutet eine grundlegende Reform der
Eigenkapital- unterlegungspflicht für Banken bei der
Kreditvergabe. Der Autor Roman Scheidl, MFP, MBA
zeigt mit seinem Buch auf, dass sich auch die
Anforderungen an kleine und mittlere Unternehmen
hinsichtlich der Fremdkapitalfinanzierung über
Banken stark verändern werden. So werden
beispielsweise Unternehmen mit geringer Bonität
künftig höhere Kreditzinsen zu zahlen haben. Dabei
wird das bankinterne Rating zentrales
Entscheidungskriterium dafür, ob ein Unternehmen,
und vor allem zu welchen Konditionen, Kredite
bekommt. Wichtig für die betroffenen Unternehmen ist
es daher, sich möglichst bald auf die neuen,
zukunftsorientierten Bonitätsbeurteilungen
einzustellen. Anhand eines fiktiven
mittelständischen Unternehmens arbeitet der Autor
die Rating-Kriterien des internen Sparkassen-Ratings
auf. Basierend auf diesem Ergebnis erfolgt die
Gestaltung einer Rating-Strategie mit Maßnahmen, die
das Rating maßgeblich verbessern.
Autorentext
Der Autor studierte am Departement für Wirtschafts- und
Managementwissenschaften / Zentrum für Finance der Donau
Universität Krems. Im Zuge seines Studiums setzte er sich unter
anderem intensiv mit BASEL II und dessen Verflechtung mit klein-
und mittelständischen Unternehmen im Bereich Corporate Finance
auseinander.
Klappentext
BASEL II bedeutet eine grundlegende Reform der
Eigenkapital- unterlegungspflicht für Banken bei der
Kreditvergabe. Der Autor Roman Scheidl, MFP, MBA
zeigt mit seinem Buch auf, dass sich auch die
Anforderungen an kleine und mittlere Unternehmen
hinsichtlich der Fremdkapitalfinanzierung über
Banken stark verändern werden. So werden
beispielsweise Unternehmen mit geringer Bonität
künftig höhere Kreditzinsen zu zahlen haben. Dabei
wird das bankinterne Rating zentrales
Entscheidungskriterium dafür, ob ein Unternehmen,
und vor allem zu welchen Konditionen, Kredite
bekommt. Wichtig für die betroffenen Unternehmen ist
es daher, sich möglichst bald auf die neuen,
zukunftsorientierten Bonitätsbeurteilungen
einzustellen. Anhand eines fiktiven
mittelständischen Unternehmens arbeitet der Autor
die Rating-Kriterien des internen Sparkassen-Ratings
auf. Basierend auf diesem Ergebnis erfolgt die
Gestaltung einer Rating-Strategie mit Maßnahmen, die
das Rating maßgeblich verbessern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639123814
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639123814
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12381-4
- Titel BASEL II
- Autor Roman Scheidl
- Untertitel Eine Ratingstrategie für kleine und mittlere Unternehmen
- Gewicht 249g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 156
- Genre Betriebswirtschaft