Basenfasten für die Gelenke
Details
Topthema (Basenfasten) trifft Topthema (Arthrose) mit wissenschaftlichem Beleg zur Wirksamkeit.
Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Ernährung entzündliche Erkrankungen wie Rheuma fördern oder eindämmen. Im Fokus dabei sind Eicosanoide, deren Vorstufe Arachidonsäure sich in vielen tierischen Lebensmitteln (z. B. Fleisch, Eigelb, Innereien) befindet. Entzündungshemmend wirken dagegen Lebensmittel, die keine/wenig Arachidonsäure enthalten. Das sind vor allem Obst und Gemüse sowie Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren. Die Autoren haben in ihrer Praxis sehr positive Erfahrungen mit Basenfasten und basenreicher Ernährung gemacht. Im Ratgeber erfahren die Leser alles Wissenswerte über Gelenke, Arthrose und die Bedeutung der Ernährung. Mit Hilfe einer einwöchigen Basenfasten-Kur erfolgt der Einstieg in die Ernährungsumstellung. Der Praxisteil bietet 40 bis 50 basische Rezepte, die besonders wohltuend für die Gelenke sind und den Körper mit Antioxidantien versorgen. Ein Ausblick wie der Alltag nach der Kur basischer wird und worauf zu achten ist, runden das Buch ab.
Vorwort
Topthema (Basenfasten) trifft Topthema (Arthrose) mit wissenschaftlichem Beleg zur Wirksamkeit.
Autorentext
Brita Näser ist Heilpraktikerin, Ernährungsberaterin mit Zusatzqualifikation "Ernährungsmedizin" (BTB) und arbeitet in eigener Praxis in Langen. Ihre Behandlungsschwerpunkte sind Darmerkrankungen, Allergien, Schmerztherapien und basenreiche Ernährung. Seite mehreren Jahren ist sie als Basenfasten-Beraterin, Basenfasten-Coach und Ausbilderin sowie Referentin für verschiedene naturheilkundliche Themen tätig.
Zusammenfassung
Basenreich essen für starke, schmerzfreie Gelenke
Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Ernährung entzündliche Erkrankungen wie Rheuma entweder fördern oder aber eindämmen. Im Fokus dabei sind Eicosanoide (Entzündungsstoffe), deren Vorstufe Arachidonsäure sich in vielen tierischen Lebensmitteln (z. B. Fleisch, Eigelb, Innereien) finden lässt. Mit Hilfe von Enzymen können diese Fettsäuren im Körper Eicosanoide bilden, die Entzündungen in den Gelenken anheizen und rheumatische Schmerzen verstärken. Entzündungshemmend wirken dagegen Lebensmittel, die keine/wenig Arachidonsäure enthalten. Das sind vor allem Obst und Gemüse sowie Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren (fettreiche Fischsorten, Lein- und Rapsöl). Die Autoren haben in ihrer Praxis sehr positive Erfahrungen mit Basenfasten und der Umstellung der Patienten auf basenreiche Ernährung gemacht. Bei vielen gingen Arthroseschmerzen deutlich zurück. Im Ratgeber erfahren die Leser alles Wissenswerte über Gelenke, Arthrose und die Bedeutung der Ernährung vor allem bezogen auf Eiweiß und den Säure-Basen-Haushalt. Mit Hilfe einer einwöchigen Basenfasten-Kur erfolgt dann der Einstieg in die Ernährungsumstellung. Fallbeispiele motivieren und weitere Maßnahmen (wie z. B. Schüßler-Salze) unterstützen dabei. Der Praxisteil bietet 40 bis 50 basische Rezepte, die besonders wohltuend für die Gelenke sind und den Körper mit Antioxidantien versorgen. Ein Ausblick wie der Alltag nach der Kur basischer wird und worauf zu achten ist (wertvolle Eiweiße, gekeimte Hülsenfrüchte, Omega-3-FS), runden das Buch ab. Das Longseller-Thema Basenfasten als sanfte Alternative bei Arthrose & Co. statt Medikamente und OPs.
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Wichtiger Hinweis Basenfasten für die Gelenke Sabine Wacker Brita Näser Ein Wort vorab Problemzone Gelenke Gelenkretter Basenfasten Genussvoll Basenfasten Bücher, die weiterhelfen Adressen, die weiterhelfen Basenfasten mit den Jahreszeiten Die Basen-Top-10 für Ihre Gelenke Basenfasten: so unterstützen Sie Körper und Gelenke
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783833868320
- Sprache Deutsch
- Auflage 4. A.
- Größe H200mm x B166mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9783833868320
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8338-6832-0
- Veröffentlichung 30.01.2019
- Titel Basenfasten für die Gelenke
- Autor Sabine Wacker , Brita Näser
- Untertitel Hilfe bei Arthrose, Rheuma, Gicht & Co
- Gewicht 282g
- Herausgeber Graefe und Unzer Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Ernährung