BASICS Augenheilkunde

CHF 39.40
Auf Lager
SKU
KBQMV9LIB20
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Gut besser BASICS!
Mit der BASICS-Reihe gewinnst du den Überblick!

Das BASICS Augenheilkunde bietet dir den kompletten Überblick über das Thema.

Gut: Umfassender Einblick das Buch vermittelt die klausur- und prüfungsrelevanten Grundlagen des Fachs, ohne sich zu tief in detailliertem Wissen zu verlieren. Alle Therapien sind auf dem neuesten Stand, die aktuellen Leitlinien sind eingearbeitet. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass alle relevanten IMPP-Inhalte abgedeckt sind.

Besser: Fallbeispiele bringen den direkten Bezug zur Praxis.

BASICS: Ein Thema auf zwei Seiten: Das BASICS-Doppelseitenprinzip hilft dir beim Lernen und schnellen Nachschlagen!

Das Autorenteam, ein erfahrener Kliniker und junge Assistenzärzte, garantiert bestes Wissen auf Augenhöhe.

Neu in der 6. Auflage:

  • Aktualisierung auf aktuelle IMPP-Prüfungsschwerpunkte im Fach Augenheilkunde
  • Ergänzung neuer Methoden (OCT-Angiografie)
  • Ergänzung neuer Therapien (Glaucom, Retinitis pigmentosa) Das Buch eignet sich für:

  • Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt

    Autorentext
    Dr. med. Cordula Dahlmann
    Frau Dr. Dahlmann ist als niedergelassene Augenärztin in eigener Praxis tätig. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Charité und der Promotion im Fachgebiet Augenheilkunde arbeitete sie unter anderem am Universitätsklinikum Würzburg bei Prof. Dr. med. Dr. h.c. Franz Grehn, einem anerkannten Glaukomspezialisten, sowie in England und der Schweiz. Bereits im Studium wirkte sie als freie Medizinjournalistin und veröffentlichte später verschiedene Lehrbücher der Ophthalmologie. Als Fachärztin für Augenheilkunde führt sie in Berlin-Charlottenburg eine eigene Praxis mit konservativem Spektrum und spezieller Ausrichtung auf die Diagnostik und Therapie des Glaukoms, insbesondere Makula- und Sehnerv-Untersuchungen mittels OCT und kleineren laserchirurgischen Eingriffen.

    Klappentext

    Gut - besser - BASICS! Mit der BASICS-Reihe gewinnst du den Überblick! Das BASICS Augenheilkunde bietet dir den kompletten Überblick über das Thema. Gut: Umfassender Einblick - das Buch vermittelt die klausur- und prüfungsrelevanten Grundlagen des Fachs, ohne sich zu tief in detailliertem Wissen zu verlieren. Alle Therapien sind auf dem neuesten Stand, die aktuellen Leitlinien sind eingearbeitet. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass alle relevanten IMPP-Inhalte abgedeckt sind. Besser: Fallbeispiele bringen den direkten Bezug zur Praxis. BASICS: Ein Thema auf zwei Seiten: Das BASICS-Doppelseitenprinzip hilft dir beim Lernen und schnellen Nachschlagen! Das Autorenteam, ein erfahrener Kliniker und junge Assistenzärzte, garantiert bestes Wissen auf Augenhöhe. Neu in der 6. Auflage:

  • Aktualisierung auf aktuelle IMPP-Prüfungsschwerpunkte im Fach Augenheilkunde
  • Ergänzung neuer Methoden (OCT-Angiografie)
  • Ergänzung neuer Therapien (Glaucom, Retinitis pigmentosa) Das Buch eignet sich für:

  • Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt

    Zusammenfassung
    Gut besser BASICS!
    Mit der BASICS-Reihe gewinnst du den Überblick!

    Das BASICS Augenheilkunde bietet dir den kompletten Überblick über das Thema.

    Gut: Umfassender Einblick das Buch vermittelt die klausur- und prüfungsrelevanten Grundlagen des Fachs, ohne sich zu tief in detailliertem Wissen zu verlieren. Alle Therapien sind auf dem neuesten Stand, die aktuellen Leitlinien sind eingearbeitet. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass alle relevanten IMPP-Inhalte abgedeckt sind.

    Besser: Fallbeispiele bringen den direkten Bezug zur Praxis.

    BASICS: Ein Thema auf zwei Seiten: Das BASICS-Doppelseitenprinzip hilft dir beim Lernen und schnellen Nachschlagen!

    Das Autorenteam, ein erfahrener Kliniker und junge Assistenzärzte, garantiert bestes Wissen auf Augenhöhe.

    Neu in der 6. Auflage:

  • Aktualisierung auf aktuelle IMPP-Prüfungsschwerpunkte im Fach Augenheilkunde
  • Ergänzung neuer Methoden (OCT-Angiografie)
  • Ergänzung neuer Therapien (Glaucom, Retinitis pigmentosa)Das Buch eignet sich für:
  • Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt

    Inhalt
    Allgemeiner Teil
    GRUNDLAGEN
    1 Anatomie und Physiologie des äußeren Auges
    2 Anatomie und Physiologie des inneren Auges
    3 Anatomie von Augenhöhle und Augenmuskeln
    4 Physiologie des Sehens
    5 Pathologie und Histopathologie des Auges
    6 Mikrobiologie des Auges
    DIAGNOSTIK
    7 Ophthalmologische Anamnese
    8 Ophthalmologische Untersuchung
    ALLGEMEINE THERAPIEPRINZIPIEN
    9 Korrektur von Refraktionsanomalien
    10 Medikamentöse Therapie
    11 Operationen am Auge
    12 Laser in der Augenheilkunde

    Spezieller Teil
    ERKRANKUNGEN DES ÄUßEREN AUGES
    13 Entzündungen und Ödem der Lider
    14 Fehlstellungen und Tumoren der Lider
    15 Erkrankungen der Tränenorgane
    16 Erkrankungen der Orbita
    17 Infektiöse Konjunktivitis
    18 Nicht-infektiöse Konjunktivitis
    19 Chlamydienkonjunktivitis und Ophthalmia neonatorum
    20 Entzündungen der Hornhaut (Keratitiden)
    21 Degenerationen und Dystrophien der Hornhaut
    ERKRANKUNGEN DES INNEREN AUGES
    22 Uveitis anterior: Iritis und Zyklitis
    23 Uveitis posterior
    24 Erkrankungen und Veränderungen der Linse
    25 Diabetische Retinopathie
    26 Retinale Gefäßverschlüsse
    27 Weitere Gefäßveränderungen der Netzhaut
    28 Makulaerkrankungen
    29 Hereditäre Erkrankungen der Netzhaut
    30 Netzhautablösung
    31 Glaukom
    32 Schwellung der Sehnervenpapille und Optikusatrophie
    33 Intraokuläre Tumoren
    ORTHOPTIK
    34 Schielen/Strabismus concomitans
    35 Paralytisches Schielen und Nystagmus
    36 Seitenungleiche und abnorme Pupillengröße
    37 Störungen der Sehbahn
    TRAUMATOLOGIE IN DER AUGENHEILKUNDE
    38 Verletzungen an Lidern, Orbita und Schädel
    39 Verletzungen des Augapfels
    SPEZIELLE THEMEN
    40 Sozialophthalmologie
    41 Augenheilkunde in den Tropen

    Fallbeispiele
    42 Fall 1: Allmähliche Sehverschlechterung
    43 Fall 2: Plötzliche Sehstörung
    44 Fall 3: Das akut gerötete Auge
    45 Fall 4: Verletzungen des Auges
    46 Fall 5: Das schielende Kind
    47 Fall 6: Flecken vor den Augen
    48 Fall 7: Gereizte Augen
    49 Fall 8: Doppelbilder

    Anhang
    50 Ophthalmologische Leitsymptome und ihre wichtigsten Differenzialdiagnosen
    Quellenverzeichnis
    Register

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783437412547
    • Sprache Deutsch
    • Größe H297mm x B210mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783437412547
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-437-41254-7
    • Veröffentlichung 10.07.2024
    • Titel BASICS Augenheilkunde
    • Autor Cordula Dahlmann
    • Untertitel Basics
    • Gewicht 397g
    • Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
    • Anzahl Seiten 120
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 6. A.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470