BASICS Medizinische Psychologie und Soziologie
Details
Verloren im Dickicht der Überinformation? Schluss mit dem Stress: Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick!
- Gut von den Grundlagen des ärztlichen Handelns über die Entwicklungspsychologie bis zu den wichtigsten psychologischen und gesellschaftlichen Krankheitsbildern und Therapien
- Besser: ergänzt wird das theoretische Fundament durch klinische Bezüge und Fallbeispiele
Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil Das Beste: geschrieben von Studenten, die wissen, wie man Medizinische Psychologie und Soziologie kapiert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!BASICS:
- das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form
- schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse
fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der neuen AO
Autorentext
Jürgen Geißendörfer
- geboren am 19.7.1976 in Würzburg
- Gymnasium in Würzburg (Abitur 1997)
- Medizinstudium von 2000 bis 2002 in Würzburg, seit 2002 an der TU München
seit 2003 zusätzlich Philosophie-Studium an der Hochschule für Philosophie München
Klappentext
Verloren im Dickicht der Überinformation? Schluss mit dem Stress: Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick! Gut von den Grundlagen des ärztlichen Handelns über die Entwicklungspsychologie bis zu den wichtigsten psychologischen und gesellschaftlichen Krankheitsbildern und TherapienBesser: ergänzt wird das theoretische Fundament durch klinische Bezüge und FallbeispieleBasics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil Das Beste: geschrieben von Studenten, die wissen, wie man Medizinische Psychologie und Soziologie kapiert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema! BASICS: das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Formschnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kursefächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der neuen AO
Inhalt
A Ärztliches Handeln und Arzt-Patient-Beziehung Ärztliches Handeln- Krankenrolle und Bedürfnisse des Kranken I
- Krankenrolle und Bedürfnisse des Kranken II
- Gesundheit und Krankheit - was bedeutet das? I
- Gesundheit und Krankheit - was bedeutet das? II
- Gesundheit und Krankheit - was bedeutet das? III
- Arztrolle und Arztberuf I
Arztrolle und Arztberuf II Arzt-Patient-beziehung
- Gesprächsführung I
- Gesprächsführung II
- Gesprächsführung III
- Besondere kommunikative Anforderungen
- Psychotherapie I
- Psychotherapie II
Psychotherapie III B Lebenszyklus und Entwicklung Lebenszyklus und Entwicklung
- Schwangerschaft und Geburt
- Kindheit I
- Kindheit II
- Jugend und Erwachsenenalter
Erwachsenenalter, Altern und Sterben C Methoden Theorethische Grundlagen Methoden
- Methoden I
- Methoden II
- Methoden IIII
Methoden IV Theoretische Grundlagen
- Stress und Gesundheitsfolgen I
- Stress und Gesundheitsfolgen II
- Kognition, Gedächtnis, Intelligenz
- Emotion
- Motivation I
- Motivation II
- Motivation III
- Lernen I
- Lernen II
- Lernen III
- Persönlichkeit I
- Persönlichkeit II
Sozialpsychologie D Krankheit und Gesellschaft Gesundheit erhalten Besondere medizinische Situationen Krankheit und Gesellschaft
- Sozialstrukturelle Determinanten
- Soziodemographische Determinanten
Arzt und Patient im Gesundheitssystem Gesundheit erhalten
- Primäre Prävention und Gesundheitserziehung
Sekundäre und tertiäre Prävention /Rehabilitation Besondere medizinische Situationen
- Genetische Beratung
- Transplantation
Onkologie, Intensiv- und Reproduktionsmedizin E Anhang
Quellen und Literaturhinweise F Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783437313899
- Illustrator Stefan Dangl
- Sprache Deutsch
- Größe H297mm x B210mm x T11mm
- Jahr 2007
- EAN 9783437313899
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-437-31389-9
- Veröffentlichung 31.05.2007
- Titel BASICS Medizinische Psychologie und Soziologie
- Autor Jürgen Geißendörfer , Annick Höhn
- Untertitel Basics
- Gewicht 377g
- Herausgeber Elsevier, München
- Anzahl Seiten 110
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer