BASICS Neurochirurgie
Details
Gut besser BASICS!
Mit der BASICS-Reihe gewinnst du den Überblick!
Das BASICS Neurochirurgie bietet dir den kompletten Überblick über das Thema.
Gut: Das BASICS Neurochirurgie bringt die perfekte Übersicht über eine große Bandbreite dieses speziellen Fachs und ist ideal, um sich in das Thema einzuarbeiten. Es bietet Einblicke von den Grundlagen bildgebender Verfahren über Tumoren, spinale und zerebrovaskuläre Neurochirurgie bis zur Epilepsiechirurgie.
Besser: Fallbeispiele bringen den direkten Bezug zur Praxis. Alle Therapien sind auf dem neuesten Stand, die aktuellen Leitlinien sind eingearbeitet. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass alle relevanten IMPP-Inhalte abgedeckt sind.
BASICS: Ein Thema auf zwei Seiten: Das BASICS-Doppelseitenprinzip hilft dir beim Lernen und schnellen Nachschlagen!
Das Autorenteam, zwei erfahrene Kliniker, garantiert bestes Wissen auf Augenhöhe.
Neu in der 5. Auflage:
- Geänderte Diagnose und Therapie der Hirntumoren
- Geänderte Therapie der Subarachnoidalblutung
- Geänderte Therapie des chronischen subduralen Hämatoms
Geänderte Diagnostik und Therapie des spinalen Traumas (mit vielen neuen Abbildungen) Das Buch eignet sich für:
- Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt
Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten, zur orientierenden Vorbereitung
Autorentext
PD Dr. med. Stephan Dützmann
2018 Master Zertifikat Spinale Neurochirurgie; seit 2017 niedergelassener Facharzt für Neurochirugie in einer Praxis für Neurochirurgie in Bad Homburg; 2017 Habilitation für das Fach Neurochirurgie an der Medizinischen Fakultät der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt; 20142017 Klinik für Neurochirurgie, Goethe-Universitätsklinikum Frankfurt am Main; 20132014 Clinical Instructor, (Spine fellowship) Stanford University, USA; 20072013 Klinik für Neurochirurgie, Goethe-Universitätsklinikum Frankfurt am MainProf. Dr. med. Marcus Czabanka
Seit 2021 Direktor der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Frankfurt; 2019 stellvertretender Klinikdirektors am Charité-Campus Benjamin Franklin und außerplanmäßiger Professor; 2013 Habilitation an der Charité Universitätsmedizin Berlin; 2012 Abschluss der Facharztausbildung; Assistenzarzt am Universitätsklinikum Mannheim und in der Neurochirurgischen Klinik der Charité; Studium und Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität HeidelbergKlappentext
Gut - besser - BASICS! Mit der BASICS-Reihe gewinnst du den Überblick! Das BASICS Neurochirurgie bietet dir den kompletten Überblick über das Thema. Gut: Das BASICS Neurochirurgie bringt die perfekte Übersicht über eine große Bandbreite dieses speziellen Fachs und ist ideal, um sich in das Thema einzuarbeiten. Es bietet Einblicke von den Grundlagen bildgebender Verfahren über Tumoren, spinale und zerebrovaskuläre Neurochirurgie bis zur Epilepsiechirurgie. Besser: Fallbeispiele bringen den direkten Bezug zur Praxis. Alle Therapien sind auf dem neuesten Stand, die aktuellen Leitlinien sind eingearbeitet. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass alle relevanten IMPP-Inhalte abgedeckt sind. BASICS: Ein Thema auf zwei Seiten: Das BASICS-Doppelseitenprinzip hilft dir beim Lernen und schnellen Nachschlagen! Das Autorenteam, zwei erfahrene Kliniker, garantiert bestes Wissen auf Augenhöhe. Neu in der 5. Auflage:
- Geänderte Diagnose und Therapie der Hirntumoren
- Geänderte Therapie der Subarachnoidalblutung
- Geänderte Therapie des chronischen subduralen Hämatoms
Geänderte Diagnostik und Therapie des spinalen Traumas (mit vielen neuen Abbildungen) Das Buch eignet sich für:
- Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt
Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten, zur orientierenden Vorbereitung
Zusammenfassung
Gut besser BASICS!
Mit der BASICS-Reihe gewinnst du den Überblick!Das BASICS Neurochirurgie bietet dir den kompletten Überblick über das Thema.
Gut: Das BASICS Neurochirurgie bringt die perfekte Übersicht über eine große Bandbreite dieses speziellen Fachs und ist ideal, um sich in das Thema einzuarbeiten. Es bietet Einblicke von den Grundlagen bildgebender Verfahren über Tumoren, spinale und zerebrovaskuläre Neurochirurgie bis zur Epilepsiechirurgie.
Besser: Fallbeispiele bringen den direkten Bezug zur Praxis. Alle Therapien sind auf dem neuesten Stand, die aktuellen Leitlinien sind eingearbeitet. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass alle relevanten IMPP-Inhalte abgedeckt sind.
BASICS: Ein Thema auf zwei Seiten: Das BASICS-Doppelseitenprinzip hilft dir beim Lernen und schnellen Nachschlagen!
Das Autorenteam, zwei erfahrene Kliniker, garantiert bestes Wissen auf Augenhöhe.
Neu in der 5. Auflage:
- Geänderte Diagnose und Therapie der Hirntumoren
- Geänderte Therapie der Subarachnoidalblutung
- Geänderte Therapie des chronischen subduralen Hämatoms
- Geänderte Diagnostik und Therapie des spinalen Traumas (mit vielen neuen Abbildungen)Das Buch eignet sich für:
- Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt
Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten, zur orientierenden Vorbereitung
Inhalt
1 Neurochirurgische Aufnahmeuntersuchung
2 Bildgebung in der Neurochirurgie verstehen und befunden
3 Neurochirurgische Anatomie
4 Neuropsychologie in der Neurochirurgie
5 Zerebrale Aneurysmen
6 Subarachnoidalblutung (SAB)
7 Intrazerebralblutung (ICB)
8 Gefäßfehlbildungen
9 Ischämische Insulte in der Neurochirurgie
10 Tumoren in der Neurochirurgie
11 Supratentoriell: High-grade-Astrozytome (Grad 3 und 4)
12 Supratentoriell: Low-grade-Astrozytome (Grad 2)
13 Oligodendrogliome
14 Meningeome
15 Primäres ZNS-Lymphom (PZNSL)
16 Tumoren des Kleinhirnbrückenwinkels
17 Metastasen
18 Tumoren der hinteren Schädelgrube
19 Selläre Tumoren
20 Kraniale Operationen
21 Rückenschmerzen
22 Lumbaler Bandscheibenvorfall/Herniation
23 Zervikale Kompressionssyndrome
24 Lumbale Spinalkanalstenose
25 Syringomyelie
26 Spinale Tumoren
27 Spinales Trauma
28 Spinale Operationen
29 Komplexe Wirbelsäulenchirurgie
30 Leichtes Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
31 Schweres SHT, Hirndruck und Herniation von Hirngewebe
32 Koma
33 Epidurales Hämatom
34 Subdurales Hämatom
35 Chiari-Malformationen
36 Spinale Malformationen
37 Hydrozephalus
38 Funktionelle und stereotaktische Neurochirurgie
39 Epilepsiechirurgie
40 Periphere Neurochirurgie
41 Infektionen in der Neurochirurgie
42 Neurochirurgischer Alltag
43 Evidenzbasierte Medizin (EBM) in der Neurochirurgie
44 Berühmte Neurochirurgen
45 Fall 1: Subarachnoidalblutung (SAB)
46 Fall 2: Hypophyseninfarkt
47 Fall 3: Syringomyelie
48 Fall 4: Kubitaltunnel-Syndrom
49 Fall 5: Chronisch subdurales Hämatom
50 Literaturverzeichnis und Internetquellen
51 Quellenverzeichnis
52 Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783437412653
- Sprache Deutsch
- Auflage 5. A.
- Größe H276mm x B216mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9783437412653
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-437-41265-3
- Veröffentlichung 11.09.2024
- Titel BASICS Neurochirurgie
- Autor Stephan Dützmann , Marcus Czabanka , Julia Holtmann
- Untertitel Basics
- Gewicht 420g
- Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin