Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Basiswerkzeuge zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
Details
Dieses Buch bietet eine kompakte Starthilfe zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten, wie Seminar-, Studien- und Praxisarbeiten sowie der Bachelor- oder Masterthesis. Die Basiswerkzeuge sind in eine humorvolle Rahmengeschichte mit drei typischen Protagonisten eingebettet. Auf deren Problemen, Erfahrungen, Recherchen und typischen Fehlern bauen die einzelnen Lerneinheiten auf. Dabei wurden die wichtigsten Lei(d)tfragen in hilfreiche Tools zur leicht nachvollziehbaren Anwendung überführt und übersichtlich zusammengefasst. Das Buch vermittelt die Fähigkeit zum selbstständigen Einarbeiten in komplexe Sachverhalte, zur kritischen Reflexion und nachvollziehbaren Argumentation.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler lehrt technisch-wirtschaftliche Fächer des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar). Seine Forschungsinteressen liegen in der Entstehung und Umsetzung von Innovationen sowie daraus resultierender Auswirkungen auf die Zukunft der Arbeit. Zuvor war er für ein global führendes Unternehmen der Industrieautomation tätig.
Inhalt
Wissenschaftliches Arbeiten.- Vorbereitende Tätigkeiten: Themenfindung Zeitplanung Arbeitsumgebung.- Literaturquellen recherchieren, bewerten und verwalten.- Manuskript erstellen: Inhaltliche Struktur Formatierung Zitation.- Finalisierung, Abgabe und Verteidigung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658311889
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Größe H240mm x B168mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658311889
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-31188-9
- Veröffentlichung 28.11.2020
- Titel Basiswerkzeuge zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
- Autor Christian Köhler
- Untertitel Starthilfen und Tools zur praktischen Umsetzung
- Gewicht 328g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 169
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft