Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen
Details
Worüber sich viele Studenten nach Absolvieren des schriftlichen Examens keine ausreichenden Gedanken machen, ist die veränderte Prüfungssituation im mündlichen Abschnitt. Vielerlei Wissen, das für die Klausuren entweder gar nicht oder lediglich rudimentär vorhanden sein muss, kann hier plötzlich eine Rolle spielen. Das Werk vermittelt daher das notwendige Basiswissen, das für die mündliche Prüfung beherrscht werden sollte. Die Darstellung bezieht sich auf alle Rechtsgebiete, wobei das vermittelte Wissen für das Referendar- sowie das Assessorexamen gleichermaßen relevant ist.
Autorentext
Stephan Pötters, Universität Bonn;Christoph Werkmeister, Bonn.
Klappentext
Das Wissen, das in diesem Werk vermittelt wird, ist für die mündlichen Prüfungen für das Referendar- sowie das Assessorexamen gleichermaßen relevant und geht dabei auch auf Aspekte wie Rechtsgeschichte, Recherchehinweise, Methodik, Rhetorik für den Vortrag und Lerntipps ein. Die Darstellung bezieht sich auf alle Rechtsgebiete. Die Autoren sind als Dozenten und Autoren in Köln, Bonn und Düsseldorf tätig. Sie veranstalten im Rahmen von juristischen Repetitorien spezielle Kurse zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110281361
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H239mm x B155mm x T15mm
- Jahr 2012
- EAN 9783110281361
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-11-028136-1
- Titel Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen
- Autor Stephan Pötters , Christoph Werkmeister
- Gewicht 272g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 158
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika