Basiswissen - Psychologie

CHF 25.45
Auf Lager
SKU
NRF6A1NMMS4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Das Buch soll eine Kurzeinführung in die Welt der Psychologie sein, die nicht nur aus psychischen Störungen besteht, sondern aus wichtigen Themen wie z.B. Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie

Geschichte der Psychologie Die Psychologie besitzt eine lange Vergangenheit, aber nur eine relativ kurze Geschichte, um es mit den Worten von H. Ebbinghaus, einem der ersten Experimentalpsychologen, zu sagen. Das psychologische Denken beruhte in der Frühzeit vor allem auf der Mythologie, Naturkunde und Kunst. Einige der Gelehrten hatten sich wichtige Fragen über die menschliche Natur gestellt, wie Menschen die Realität wahrnehmen, aber natürlich auch wie das Bewusstsein beschaffen ist und worin die Ursprünge des Wahnsinns liegen. Leider waren sie jedoch noch nicht in der Lage, diese Fragen zu beantworten. Um ein Verständnis für die Ursprünge der Psychologie zu erhalten, ist vor allem die Gedankenwelt der vielen großen griechischen Philosophen ausschlaggebend, denn der Ursprung westlicher Psychologie geht auf Sokrates, Platon und Aristoteles im 4. und 5. Jahrhundert v. Chr. zurück. Diese großartigen Philosophen diskutierten einst über die Funktionsweise des Geistes, das Wesen der Willensfreiheit und die Beziehung des Einzelnen zu anderen. Etwa gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als Forscher Labortechniken aus anderen Wissenschaften (Physiologie, Physik) zur Untersuchung der Fragen aus der Philosophie anwendeten, entwickelte sich die Psychologie zu einer eigenständigen Fachdisziplin. Das Wort Psychologie stammt aus dem Griechischen (Psyche=Seele) und bedeutet übersetzt die Lehre von den seelisch-geistigen Erscheinungen. Da jedoch die Begriffe Seele und seelisch-geistig nur sehr schwer fassbar sind, gilt heute folgende Definition: Die Psychologie gilt als •empirische Wissenschaft •Geisteswissenschaft •Naturwissenschaften

Autorentext
Obwohl psychische Störungen als die Krankheit der Zukunft bezeichnet wird und trotz aller aufklärenden Worte die es Heutzutage in den Medien und im Internet so zahlreich gibt, sind nach wie vor sehr viele Menschen nicht in der Lage, eine psychische Störung auch korrekt einzuschätzen. Nicht einmal der große Unterschied zwischen den Bereichen psychischer Störungen gegenüber psychischen Erkrankungen, wird dabei erkannt!

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783745003444
    • Genre Psychologie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H10mm x B135mm x T11mm
    • EAN 9783745003444
    • Titel Basiswissen - Psychologie
    • Autor Franz Lex
    • Untertitel Eine Reise durch die Welt der Psychologie
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 180

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470