Basiswissen Vergaberecht

CHF 60.95
Auf Lager
SKU
EGAGU8KQ22H
Stock 5 Verfügbar

Details

Der topaktuelle Bestseller für den Einstieg in das Vergaberecht!

Der anlässlich der neuen Schwellenwerte, der Einführung der eForms und einer Reihe von vergaberechtlichen Sondergesetzen sowie zahlreichen weiteren Änderungen im Vergaberecht überarbeitete und an die aktuelle Rechtsprechung angepasste Leitfaden wendet sich an Personen, die sich erstmals mit dem Vergaberecht befassen und / oder einen kompakten Überblick über die Materie erhalten wollen. Der Praxisratgeber bietet eine praxisnahe und allgemein verständliche Einführung in die Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts. Zusammenhänge und Verfahrensabläufe werden anhand von Grafiken und Ablaufschemata veranschaulicht. Das Kapitel Service enthält Informationen wie z.B. die Adressen der Nachprüfungsinstanzen und der Auftragsberatungsstellen sowie Hinweise zu Checklisten und zu weiterführenden Auskünften im Internet rund um das Thema der öffentlichen Auftragsvergabe. Besondere Berücksichtigung finden auch die Grundsätze der nachhaltigen Beschaffung.

Autorentext

Autoreninfo: Die Rechtsanwälte Stephan Rechten und Dr. Marc Röbke sind seit vielen Jahren Spezialisten im Vergaberecht.


Klappentext

Der anlässlich der Veröffentlichung der neuen Schwellenwerte im Vergaberecht, der Einführung der eForms, der jüngsten Änderungen der VOB/A überarbeitete und an die aktuelle Rechtsprechung angepasste Leitfaden wendet sich an Personen, die sich erstmals mit dem Vergaberecht befassen und / oder einen kompakten Überblick über die Materie erhalten wollen.
Der Praxisratgeber bietet eine praxisnahe und allgemein verständliche Einführung in die Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts. Zusammenhänge und Verfahrensabläufe werden anhand von Grafiken und Ablaufschemata veranschaulicht. Das Kapitel "Service" enthält Informationen wie z.B. die Adressen der Nachprüfungsinstanzen und der Auftragsberatungsstellen sowie Hinweise zu Checklisten und zu weiterführenden Auskünften im Internet rund um das Thema der öffentlichen Auftragsvergabe. Besondere Berücksichtigung finden auch die Grundsätze der nachhaltigen Beschaffung.


Zusammenfassung
"Der Leser wird praxisnah und allgemein verständlich in die Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts geführt." (Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt, Juli 2014) "Das Praxisnahe Autorenteam erläutert die Thematik allgemein verständlich und veranschaulicht Zusammenhänge und Verfahrensabläufe anhand von zahlreichen Beispielen, Ablaufschemata und Grafiken." (BTGA, 2015) "Der in einer klaren und verständlichen Sprache gehaltene Leitfaden bietet einen systematischen Überblick über Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts und orientiert sich an den Bedürfnissen der Praxis." (Städteverband Schleswig-Holstein, 2015)

Inhalt
Aus dem Inhalt: - Grundlagen des neuen Vergaberechts - Subjektiver und objektiver Anwendungsbereich - Schwellenwerte und Wertgrenzen - Grundsätze des Vergabeverfahrens - Verfahrensarten - Ablauf eines Vergabeverfahrens - Besonderheiten der elektronischen Vergabe - Abschluss des Vergabeverfahrens - Dokumentation - Rechtsschutz oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte - Sonstige Rechtsschutzmöglichkeiten

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783846215395
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 4., aktualisierte Auflage
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H245mm x B165mm x T18mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783846215395
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8462-1539-5
    • Veröffentlichung 16.11.2024
    • Titel Basiswissen Vergaberecht
    • Autor Stephan Rechten , Marc Röbke
    • Untertitel Ein Leitfaden für Ausbildung und Praxis
    • Gewicht 566g
    • Herausgeber Reguvis Fachmedien GmbH
    • Anzahl Seiten 360
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto