Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bauablaufplanung und Logistik im Baubetrieb
Details
Ein effektiv geplanter Bauablauf trägt maßgeblich zum Gelingen des Bauvorhabens bei und bringt Einsparungen bei Kosten und in der Bauzeit und somit auch Wettbewerbsvorteile. Im Zentrum der Betrachtungen und der Optimierungsüberlegungen stehen neben der Auswahl der optimalen Bauverfahren die Planung des Bauablaufs und der Logistik sowie der dazu erforderlichen Baustelleneinrichtung. Immer wenn Aufträge im Wettbewerb zu sehr niedrigen Preisen akquiriert werden mussten, ist die akribische Planung des Bauablaufs und der Logistik für den Projekterfolg von besonderem Gewicht und Bedeutung. Auch für den Bauherrn hat eine vom Auftragnehmer gut vorbereitete Baustelle Vorteile. Zeit, Kosten und Qualität werden eher eingehalten als bei Bauvorhaben, die mit einer vernachlässigten" Arbeitsvorbereitung begonnen werden. Eine kurzsichtige Betrachtungsweise in der nur das Endergebnis fokussiert wird kann für den Bauherrn zur Verfehlung seiner Projektziele das sind primär Kosten, Zeit, Qualität und auch Prestige führen.
"Logistik im Baubetrieb" steigert die Effektivität der Ausführung. Zur Planung und Ausführung von Projekten präsentiert dieses Buch Beispiele, Ablaufschemata für systematisches Vorgehen in der Bearbeitung und Interaktionsdiagramme zur übersichtlichen Darstellung wesentlicher baubetrieblicher Zusammenhänge. Diese eignen sich sehr gut für Sensitiviätsuntersuchungen und Plausibilitätskontrollen. Zur Berücksichtigung unterschiedlicher Bearbeitungstiefen von Projekten wird in Grob- und Feinplanung unterschieden. Dazu werden Kennzahlen für Mengenermittlung und die Ermittlung des Arbeitsaufwandes angewendet. Getrennt für Bauablauf- und Logistikplanung werden Interaktionsdiagramme vorgestellt und beschrieben. Desweiteren wird eine Methode vorgestellt wie Unsicherheiten in Angaben zu Aufwandswerten, Mengen, Anzahl an Arbeitskräften und Geräten durch Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung systematisch berücksichtigt werden können.
Autorentext
Univ.-Doz. Dr. techn. Christian Hofstadler studierte an der TU Graz Wirtschaftsingenieurwesen/Bauwesen und promovierte dort 1999. Im Zuge seiner Doktorarbeit befasste er sich intensiv mit dem Baubetrieb von Stahlbetonarbeiten. Von 1995 bis 2001 war er als Universitätsassistent und von 2002 bis 2006 als Assistent an der TU Graz beschäftigt. Im November 2005 wurde Dr. Hofstadler die Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach Baubetrieb an der TU Graz verliehen; er ist dort seit 2006 als Universitätsdozent tätig. Seine Habilitationsschrift verfasste er zum Thema Bauablaufplanung und Logistik. Er ist Experte im Österreichischen Normungsinstitut und "Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger" für das Bauwesen.
Zusammenfassung
Aus den Rezensionen:
"... Für eine reibungslose Bauplanung und Bauausführung gibt das Buch ... Beispiele, Schemata und Diagramme an. Die Berechnung des Zeitaufwands, des Bedarfs an Arbeitskräften, Baumaterial und -maschinen ist Thema dieses Buches." (in: Der Entwurf (Supplement der Dt. Bauzeitschrift), 2007, Issue November, S. 27)
Inhalt
Grundlagen für Bauablaufplanung und Logistik.- Kennzahlen für Baubetrieb und Logistik.- Richtwerte für Bauablaufplanung und Logistik.- Bauablaufplanung im Baubetrieb Grobplanung für Bauwerk-Rohbau.- Bauablaufplanung im Baubetrieb Feinplanung für Stahlbetonarbeiten.- Logistik im Baubetrieb Grobplanung für Bauwerk-Rohbau.- Logistik im Baubetrieb Feinplanung für die Stahlbetonarbeiten.- Wahrscheinlichkeitsüberlegungen Berechnung der Dauer.- Regelkreis für die Planung und Steuerung des Bauablaufs.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540343202
- Sprache Deutsch
- Auflage 2007
- Größe H241mm x B160mm x T33mm
- Jahr 2006
- EAN 9783540343202
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-540-34320-2
- Veröffentlichung 13.10.2006
- Titel Bauablaufplanung und Logistik im Baubetrieb
- Autor Christian Hofstadler
- Gewicht 928g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 490
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik