Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bauen in Mexiko
Details
Soziale Bauprojekte in Entwicklungsländern, bergen in ihrer reduzierten, pragmatischen und ökologischen Herangehensweise in Entwurf, Entwicklung und Umsetzung sehr hohes Lern-Potenzial für die Beteiligten an den Universitäten als auch den Menschen vor Ort. Diese Arbeit beschreibt eingangs die Idee, die Notwendigkeit und das Zustandekommen eines Bauprojektes in Oaxaca, dem ökonomisch ärmsten Bundesstaat Mexikos und geht weiters genauer auf die politischen, historischen und geografischen Hintergründe des Standortes ein. Die weiterführende Recherche beinhaltet die Baugeschichte Mexikos sowie den vor Ort verfügbaren Humanressourcen und den zur Verfügung stehenden ökologischen Baumaterialien. Es werden im Detail die zur Verwendung kommenden Materialien, Bambus, Lehm, Stein und Palmenblätter thematisiert als auch Bezug auf einige Protagonisten der Bambus und Lehmarchitektur genommen. Der letzte Teil der Arbeit stellt das zu bebauende Grundstück vor und führt ein, in den architektonischen Entwurf und dem konstruktiven sowie energetischem Prinzip des Bambus-Lehmgebäudes.
Autorentext
mag.arch;Schlossermeister;Studium der Architektur an der Kunstuniversität Linz;Tätig im Bereich der Architektur und Innenarchitektur
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639488227
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639488227
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48822-7
- Veröffentlichung 20.11.2013
- Titel Bauen in Mexiko
- Autor Urs Kaps
- Untertitel Sozialbauprojekt in Bambus und Lehm
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120
- Genre Architektur