Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bauen mit rezyklierten mineralischen Baustoffen - Von der Ausnahme zur Regelbauweise : 20. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 2024
CHF 52.30
Auf Lager
SKU
36IS26PLFEB
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025
Details
Die Betonindustrie trägt durch ihren hohen CO2-Ausstoß eine große Verantwortung bei der notwendigen Reduktion der weltweiten CO2-Emissionen. Die Möglichkeit des Recycelns ist hierbei entscheidend bei der Umsetzung einer nachhaltigen Betonbauweise. In diesem Tagungsband liegt der Fokus auf rezyklierten mineralischen Baustoffen und die Integration des Recyclingmaterials in die bestehenden Regelwerke. Wie dies in der Praxis umgesetzt wird bzw. werden kann, wird in diesem Tagungsband beleuchtet. Due to its high CO2-emissions, the concrete industry bears a significant responsibility in the necessary reduction of global CO2-emissions. The possibility of recycling is crucial in implementing sustainable concrete construction. This conference proceedings focus on recycled mineral building materials and the integration of recycled materials into existing regulations. How this is or can be realised in practice is highlighted in this conference volume.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783731513384
- Editor Ulrich Nolting, Frank Dehn, Vanessa Mercedes Kind, Maureen Denu
- Sprache Deutsch
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Größe H297mm x B210mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9783731513384
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7315-1338-4
- Veröffentlichung 19.03.2024
- Titel Bauen mit rezyklierten mineralischen Baustoffen - Von der Ausnahme zur Regelbauweise : 20. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 2024
- Gewicht 293g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 92
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung