Bauern und Banker
Details
Während der 'Homo oeconomicus' heutiger Zeit dem Gewinnstreben verpflichtet ist, dachte der 'wirtschaftende Mensch' des Mittelalters einzig an die autarke Alltagsversorgung. Kapitalismus versus Feudalismus. So einfach denkt man sich oft bis heute den Gegensatz zwischen Neuzeit und Mittelalter. Und natürlich spannten Feudalismus, Frondienst oder Zunftordnung einen strikten Rahmen.
Aber die Welt des mittelalterlichen Wirtschaftens war weit vielfältiger: Thomas Ertl zeigt in unerwarteter Frische auf, welche Unterschiede es zwischen armen Kleinbauern und großen Höfen geben konnte. Er schildert die weit entwickelten Netzwerke der Fernhändler. Er klärt über Lebensstandards in den drei sozialen Ständen auf, beschreibt soziale Mobilität, Arbeitszeiten und Jobzufriedenheit. Und er erzählt in einem ganzen Kapitel von Konsum und Shopping im Mittelalter. Wer bisher dachte, mittelalterliche Wirtschaft sei langweilig und innovationslos, wird hier anschaulich und aufs Angenehmste eines Besseren belehrt.
Autorentext
Thomas Ertl ist Professor für Geschichte des hohen und späten Mittelalters am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin. Seit 2017 ist er Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte. Als Mitherausgeber wirkte er von 2010 bis 2018 an The Medieval History Journal und seit 2018 bei der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte mit. 2008 veröffentlichte er das Buch Seide, Pfeffer und Kanonen. Globalisierung im Mittelalter .
Klappentext
>Homo oeconomicuswirtschaftende MenschInhalt
Vorwort 6 Einleitung 9 Transformationen Das fruhe Mittelalter (500 1000) 23 Gute Aussichten Das hohe Mittelalter (1000 1300) 57 Neuordnung Das spate Mittelalter (1300 1500) 91 Strukturen Rahmenbedingungen und Institutionen 125 Lebensstandards Reichtum und Armut 163 Warenwelten Konsum und Shopping im Mittelalter 199 Globales Mittelalter Europa im Vergleich 227 Quellenkunde Woher kommt unser Wissen? 245 Wirtschaftsgeschichte Ein Fach im Wandel 279 Danksagung 287 Auswahlbibliografie 289 Abbildungsverzeichnis 301
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783806243574
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B153mm x T25mm
- Jahr 2021
- EAN 9783806243574
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8062-4357-4
- Veröffentlichung 23.09.2021
- Titel Bauern und Banker
- Autor Thomas Ertl
- Untertitel Wirtschaft im Mittelalter
- Gewicht 484g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter