Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
DUFT4BJ8AOF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Das Gebiet der altbayrischen Folklore ist bis heute noch immer nicht in dem Maße seiner Ergiebigkeit bearbeitet worden. Wenn das landläufige Volkslied der erweiterten Aufzeichnung bedarf, so verlangt die erotische Volksdichtung um so mehr nach Festlegung, als sie bisher mit Peinlichkeit aus allen Sammelwerken ausgeschieden wurde.
In diesem Werk unter dem Titel Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern wird hauptsächlich der alte Brauch des Haberfeldtreibens behandelt.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

Autorentext
Georg Queri wurde am 30. April 1879 in Frieding geboren. 1902 begann er seine journalistische Laufbahn als Lokal- und Gerichtsreporter bei den "Münchner Neuesten Nachrichten"; 1908 wurde er Chefredakteur des "Starnberger Land- und Seeboten", daneben arbeitete er für die Zeitschrift "Jugend", deren Redaktion er im Januar 1918 bis zu seinem Tod übernahm; im Ersten Weltkrieg arbeitete er eineinhalb Jahre als Kriegsberichterstatter für das "Berliner Tageblatt". Zu seinen wichtigen literarischen Veröffentlichungen gehören Lieder ("Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell", 1909), Erzählungen ("Die Schnurren des Rochus Mang, Baders, Meßners und Leichenbeschauers zu Fröttmannsau", 1910), Theaterstücke ("Matheis bricht's Eis", 1918) und ein posthum erschienener Roman ("Der Kapuziner", 1920). Literaturgeschichtlich bemerkenswert ist seine zusammen mit Ludwig Thoma herausgegebene erste Anthologie bayerischer Autorinnen und Autoren ("Bayernbuch", 1913). Mit seinen umfangreichen volkskundlichen Sammlungen ("Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern", 1911 und "Kraftbayrisch", 1912) geriet er ins Visier von Polizei und Staatsanwaltschaft. Wegen eines lebenslangen Leidens, das auf einen tragischen Unfall in frühester Jugend zurückging, starb Queri bereits mit vierzig Jahren am 21. November 1919 in München.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783862671458
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B155mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783862671458
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86267-145-8
    • Veröffentlichung 01.07.2021
    • Titel Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern
    • Autor Georg Queri
    • Gewicht 450g
    • Herausgeber Europäischer Literaturverlag
    • Anzahl Seiten 280
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470