Baugemeinschaften als städtebauliches Entwicklungsinstrument

CHF 80.10
Auf Lager
SKU
R3E64Q4PI6F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Hannes Müller zeigt in seiner Studie auf, wie unter Berücksichtigung des Konzeptes Baugemeinschaft in Freiburg und Tübingen neue Areale entstanden sind, die als Musterlösungen einer nachhaltigen Quartiersentwicklung gelten. Das Konzept Baugemeinschaft verspricht ein großes Potential nicht nur für Bauherren, sondern auch für die Entwicklung von Kommunen. Der Autor untersucht, worum es sich bei dieser neuen Art des partizipativen Bauens handelt, analysiert, wie Baugemeinschaften als städtebauliches Instrument eingesetzt werden können und welche Potentiale existieren, die bislang noch nicht ausgeschöpft wurden.

Autorentext

Hannes Müller forscht an der HCU Hamburg und FHNW Basel, unter anderem zu Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung sowie zu analoger und digitaler Partizipation in Planungs- und Bauprozessen.


Inhalt
Mögliche Motive für die Gründung von Baugemeinschaften.- Entwicklung des Leitbilds der nachhaltigen Stadt.- Ökologische Dimensionen der Quartiere.- Analyse sozialer Dimensionen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658094607
    • Auflage 2015
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658094607
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-09460-7
    • Veröffentlichung 07.05.2015
    • Titel Baugemeinschaften als städtebauliches Entwicklungsinstrument
    • Autor Hannes Müller
    • Untertitel Ein möglicher Beitrag nachhaltiger Quartiersentwicklung
    • Gewicht 580g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 438
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470