Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bauhaus-Spaziergang
Details
»Wandeln auf den Spuren des frühen Bauhauses« schon seit 2006 laden die studentischen Guides des Bauhaus-Spaziergangs ihre Gäste dazu ein. Dort wo zu Zeiten des Staatlichen Bauhauses Walter Gropius, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Lyonel Feininger und viele andere gearbeitet, gelehrt, gelernt und ihre Ideen gelebt haben, wird dabei die Geschichte und Gegenwart der Bauhaus-Universität Weimar erlebbar. Dieses Buch fängt all das auf dem Bauhaus-Spaziergang Erfahrene ein. Es führt in die wechselhafte Geschichte der Hochschule ein und zeichnet die Stationen des Spaziergangs entlang der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Gebäude nach. So erlebt der Besucher noch einmal Historisches und Anekdotisches zu den von Henry van de Velde errichteten Gebäuden, den Wandgestaltungen von Oskar Schlemmer, Joost Schmidt und Herbert Bayer, zur »Eva« von Auguste Rodin, dem von Walter Gropius entworfenen Direktorenzimmer, dem Tempelherrenhaus im Park an der Ilm oder dem ersten Versuchshaus des Bauhauses Am Horn. Neu überarbeitet und aktualisiert regt das Buch dazu an, immer wieder zu den Spuren des Bauhauses zurückzukehren.
Klappentext
'Wandeln auf den Spuren des frühen Bauhauses' - schon seit 2006 laden die studentischen Guides des Bauhaus-Spaziergangs ihre Gäste dazu ein. Dort wo zu Zeiten des Staatlichen Bauhauses Walter Gropius, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Lyonel Feininger und viele andere gearbeitet, gelehrt, gelernt und ihre Ideen gelebt haben, wird dabei die Geschichte und Gegenwart der Bauhaus-Universität Weimar erlebbar. Dieses Buch fängt all das auf dem Bauhaus-Spaziergang Erfahrene ein. Es führt in die wechselhafte Geschichte der Hochschule ein und zeichnet die Stationen des Spaziergangs entlang der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Gebäude nach. So erlebt der Besucher noch einmal Historisches und Anekdotisches zu den von Henry van de Velde errichteten Gebäuden, den Wandgestaltungen von Oskar Schlemmer, Joost Schmidt und Herbert Bayer, zur 'Eva' von Auguste Rodin, dem von Walter Gropius entworfenen Direktorenzimmer, dem Tempelherrenhaus im Park an der Ilm oder dem ersten Versuchshaus des Bauhauses Am Horn. Neu überarbeitet und aktualisiert regt das Buch dazu an, immer wieder zu den Spuren des Bauhauses zurückzukehren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957732798
- Editor Michael Eckardt
- Sprache Deutsch
- Auflage 20003 A. 3., aktualisierte Auflage
- Größe H231mm x B198mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957732798
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95773-279-8
- Veröffentlichung 09.01.2020
- Titel Bauhaus-Spaziergang
- Untertitel In Weimar unterwegs auf den Spuren des frühen Bauhauses
- Gewicht 253g
- Herausgeber Bauhaus-Universität
- Anzahl Seiten 68
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Architektur