Bauphysikalische Temperaturberechnungen in FORTRAN

CHF 78.50
Auf Lager
SKU
2Q470C7U5DA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die allgemeine Tendenz, nach Moglichkeit experimentelle Untersuchungen und Konstruktionsentwurfe im Projektstadium auf den Rechner zu ubertragen, ist unverkennbar. Dies wird durch die Leistungsfahigkeit moderner Rechenanlagen ermog licht. Die Vorteile einer solchen Verfahrensweise bestehen u.a. in einer Kosten- und Zeitersparnis sowie in der Mog lichkeit, mit geringem Aufwand Parametervariationen und Optimierungen der Konstruktion durchfuhren zu konnen. Ziel des vorliegenden Suches solI es sein, dem Ingenieur ein leistungsfahiges Werkzeug in die Hand zu geben, mit dem er bei warmeschutztechnischen Problemen die Temperatur und Warmestromverteilung unter stationaren Randbedingungen berechnen kann. Das Such ist fur den Praktiker gedacht, der die Moglichkeit hat, fur die Losung seiner Probleme eine Rechenanlage zu benutzen. 1m 1. Abschnitt wird ein Uberblick uber die Anwendungsmog lichkeiten des FORTRAN-Rechenprogramms STAT3D gegeben, dem sich im 2. Abschnitt eine Beschreibung des Rechenprogramms, seiner physikalisch-mathematischen Grundlagen, des Rechen gangs und der Dateneingabe anschlieBen. 1m 3. Abschnitt wer den an praxisbezogenen Beispielen die Handhabung und die Leistungsfahigkeit von STAT3D aufgezeigt. Als Erganzung hierzu sind im 5. Abschnitt das Rechenprogramm und im 6. Abschnitt aIle vorher im Detail erlauterten Anwendungsbei spiele mit Eingabedaten und Rechenergebnissen abgedruckt.

Inhalt
1 Aufgabenstellung und Anwendungsmöglichkeiten.- 2 Beschreibung des FORTRAN IV Rechenprogramms STAT3D.- 2.1 Allgemeine Leistungsbeschreibung.- 2.2 Physikalisch-mathematische Grundlagen.- 2.3 Rechengang.- 2.4 Dateneingabe und Ausgabe.- 3 Anwendungsbeispiele.- 3.1 Beheizbarer Belag.- 3.2 Wand aus Schalenbausteinen.- 3.3 Kunststoff-Fenster mit Stahlaussteifung.- 3.4 Dreischaliger Hausschornstein.- 4 Literatur.- 5 Listing des FORTRAN IV Rechenprogramms STAT3D.- 6 Durchgerechnete Anwendungsbeispiele mit Eingabedaten und Computerausgabe.- 6.1 Ein- und Ausgabe: Beheizbarer Belag.- 6.2 Ein- und Ausgabe: Wand aus Schalenbausteinen.- 6.3 Ein- und Ausgabe: Kunststoff-Fenster mit Stahlaussteifung.- 6.4 Ein- und Ausgabe: Dreischaliger Hausschornstein.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783519052357
    • Auflage 1985
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 228
    • Größe H244mm x B170mm x T13mm
    • Jahr 1985
    • EAN 9783519052357
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-519-05235-7
    • Veröffentlichung 01.07.1985
    • Titel Bauphysikalische Temperaturberechnungen in FORTRAN
    • Autor Rudolphi , Mueller
    • Untertitel Band 1: Zwei- bzw. dreidimensionale stationäre Probleme des Wärmeschutzes
    • Gewicht 402g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.