Bauplanung mit DIN-Normen

CHF 74.15
Auf Lager
SKU
9SH8UD8UCK7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Das Buch beschreibt den Planungsprozeß und gibt eine Übersicht über die verschiedenen Phasen der Bauplanung. Dabei werden die Rechtsgrundlagen der Stadtplanung ebenso behandelt wie die Planungsgrundlagen für Entwurf und Ausführung. Letztere sind im wesentlichen aus DIN-Normen zu entnehmen, zu denen neben der inhaltlichen Wiedergabe - soweit erforderlich - eine kurze Einführung gegeben wird. Dabei wird auch auf zu erwartende europäische und internationale Ergebnisse der Normungsarbeit hingewiesen.

Autorentext

Herausgegeben von
DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
Bearbeitet von
Prof. Dr.-Ing. Joachim Arlt - Hannover
Dr.-Ing. Peter Kiehl - Berlin


Klappentext

Die technische Normung ist in der Bundesrepublik Deutschland eine Aufgabe der Selbstverwal­ tung der an der Normung interessierten Kreise unter EinschluB des Staates. Das DIN Deutsches Institut fur Normung e. V. ist seit seiner Grundung vor mehr als 75 Jahren der runde Tisch, an dem sich Hersteller, Handel, Verbraucher, Handwerk, Dienstleistungsunternehmen, Wissen­ schaft, Technische Uberwachung, Arbeitgeber, Gewerkschaften, kurz, jedermann, der ein Interesse an der Normung hat, zusammensetzen, um den Stand der Technik zu ermitteln und unter Beruck­ sichtigung neuer Erkenntnisse der Wissenschaft und der Praxis in DIN-Normen niederzuschreiben. Das DIN ist der zentrale technische Regelsetzer in Deutschland. Ihm obliegt die Aufgabe, die deutschen Interessen in der internationalen und der europaischen Normung zur Geltung zu bringen. Die allgemeine Anerkennung der DIN-Normen beruht auf dem fur aile offen en, demokratischen, auf das Erreichen eines Konsens ausgerichteten Verfahren, das zu ihrem Zustandekommen fuhrt und das den vernunftigen Ausgleich der technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Inter­ essen gewahrleistet. Das Anwenden von DIN-Normen steht jedermann frei. DIN-Normen sind Empfehlungen fur ein­ wandfreies technisches Verhalten im Regelfall und als solche Grundlage der Verstandigung aller Beteiligten. Sie sind der gesammelte Sachverstand der Fachkreise zum Zeitpunkt des Entstehens der Normen und fullen u. a. den unbestimmten Rechtsbegriff der allgemein anerkannten Regeln der Technik aus.


Inhalt
1 Planungsablauf bei Hochbauten.- 1.1 Grundbegriffe.- 1.2 Planungs- und Bauablauf.- 1.3 Informationsumsatz.- 2 Rechtliche Rahmenbedingungen.- 2.1 Planungsrecht und städtebauliche Grundlagen.- 2.2 Bauordnungsrecht.- 2.3 Europäische Richtlinien.- 2.4 Technische Regelwerke.- 3 Planungsgrundlagen.- 3.1 Grundnormen.- 3.2 Rahmenbedingungen der Planung.- 3.3 Planungsnormen.- 4 Bauphysikalische Grundlagen.- 4.1 Wärmeschutz.- 4.2 Schallschutz.- 4.3 Brandschutz.- 4.4 Feuchteschutz.- 4.5 Erschütterungsschutz.- 5 Bauteile/Baukonstruktionen.- 5.1 Rohbau.- 5.2 Ausbau.- 6 Ausführungsgrundlagen.- 6.1 VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen.- 6.2 StLB Standardleistungsbuch für das Bauwesen.- Anhang 1 Baustoffe.- Anhang 2 Objektbereiche.- Anhang 3 Informationsstellen.- Verzeichnis der behandelten DIN-Normen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322829887
    • Editor Peter Kiehl, Joachim Arlt
    • Schöpfer Joachim Arlt, Peter Kiehl
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1995
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H229mm x B162mm x T27mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783322829887
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-322-82988-7
    • Veröffentlichung 19.03.2012
    • Titel Bauplanung mit DIN-Normen
    • Untertitel Grundlagen für den Hochbau
    • Gewicht 740g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 480
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470