Bauprodukte und gebäudebedingte Erkrankungen
Details
Auf der Basis derzeit verfügbarer Daten werden die von Baumaterialien und -chemikalien ausgehenden Schadstoffemissionen untersucht und stoffliche Belastungen und Gesundheitsschäden bei Arbeitnehmern im Baubereich und Bewohnern belasteter Räume thematisiert. Neben der Abschätzung daraus resultierender volkswirtschaftlicher Schäden werden Vermeidungs- und Substitutionsmöglichkeiten problematischer Produkte vorgeschlagen und Verbesserungen betreffender rechtlicher Regelungen aufgezeigt.
Klappentext
Auf der Basis derzeit verfügbarer Daten werden die von Baumaterialien und -chemikalien ausgehenden Schadstoffemissionen untersucht und stoffliche Belastungen und Gesundheitsschäden bei Arbeitnehmern im Baubereich und Bewohnern belasteter Räume thematisiert. Neben der Abschätzung daraus resultierender volkswirtschaftlicher Schäden werden Vermeidungs- und Substitutionsmöglichkeiten problematischer Produkte vorgeschlagen und Verbesserungen betreffender rechtlicher Regelungen aufgezeigt.
Inhalt
1 Aufgabenstellung.- 2 Definitionen.- 3 Rahmen.- 4 Die Bedeutung von Bauprodukten für die menschliche Gesundheit.- 4.1 Bauarbeitnehmer.- 4.2 Nutzer von Gebäuden.- 4.3 Einsatzfelder und Funktion problematischer Bauprodukte.- 5 Gebäudebedingte Erkrankungen.- 5.1 Stand der medizinisch-wissenschaftlichen Diskussion.- 5.2 Volkswirtschaftliche Schäden durch gebäudebedingte Erkrankungen.- 5.3 Entwicklung und Ursachen gebäudebedingter Erkrankungen.- 6 Schlußfolgerungen.- 6.1 Gesetzliche Regelungen für den Umgang mit und die Verwendung von Bauprodukten hinsichtlich des Schutzziels Gesundheit von Bauarbeitnehmern und Nutzern von Gebäuden.- 6.2 Entsorgung und Verwertung von Abfällen aus der Bauindustrie.- 7 Literatur.- Anhang 1: Tabelle: Gefahrstoffe in Bauprodukten.- Anhang 2: Bewertung der Luftqualität in Innenräumen (Bekanntmachung des Bundesgesundheitsamtes 1993).- Anhang 3: Tabelle: Bauprodukte und darin enthaltene Schadstoffe.- Anhang 4: Kontrolle von Schadstoffemissionen aus Baumaterialien und anderen im Innenraumbereich eingesetzten Produkten Kommission Innenraumlufthygiene des Bundesgesundheitsamtes 1993).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642637179
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H190mm x B127mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642637179
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-63717-9
- Veröffentlichung 16.10.2012
- Titel Bauprodukte und gebäudebedingte Erkrankungen
- Autor Armin Radünz
- Untertitel Konzept Nachhaltigkeit
- Gewicht 141g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 118
- Lesemotiv Verstehen