Bausparkassenbedingungen und AGB-Kontrolle

CHF 109.40
Auf Lager
SKU
SNF3J5TB47L
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es über 33 Millionen abgeschlossene Bausparverträge, deren Bausparsumme zusammengenommen über 600 Milliarden Euro beträgt. Die Vertragsinhalte der einzelnen Bausparverträge werden im Wesentlichen durch die Allgemeinen Bausparbedingungen (ABB) festgelegt, die für annähernd alle Bausparverträge gleich sind. An Hand der großen Anzahl der abgeschlossenen Verträge und der hohen Abschlusssumme wird die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges und der durch ihn verwandten AGB deutlich. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Inhaltskontrolle der Musterbedingungen (MBB) der Landesbausparkassen und der Privaten Bausparkassen in den unterschiedlichen Fassungen von 1992, 1997 und 1998. Das zentrale Thema ist die Angemessenheitsprüfung einzelner MBB anhand §§ 305 ff. BGB und die Unwirksamkeit einzelner Bedingungen. Aufgrund der durchschnittlichen Laufzeit eines Bausparvertrages zwischen 1115 Jahren gibt es immer noch Bausparverträge, für die die MBB der alten Fassung Geltung haben. Auch die aktuellen ABB der LBS-Bausparkassen beruhen teilweise immer noch auf den alten Fassungen. Die MBB der alten und neuen Fassung werden geprüft, gegenüber gestellt, verglichen und die Veränderungen kommentiert.

Autorentext

Der Autor: Georg Herzog, geboren 1968 in Hamburg; Studium der Rechtwissenschaft in Hamburg, anschließender juristischer Vorbereitungsdienst in Hamburg, Stuttgart, Speyer und Dresden; 1998 Syndikus in der Kreditwirtschaft; 2000 Chefsyndikus und Direktor Recht und Abwicklung einer großen Sparkasse; 2005 Direktor Non Performing Loans and Asset Management für eine amerikanische Investmentbank; im selben Jahr Promotion an der Universität Hamburg.


Klappentext

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es über 33 Millionen abgeschlossene Bausparverträge, deren Bausparsumme zusammengenommen über 600 Milliarden Euro beträgt. Die Vertragsinhalte der einzelnen Bausparverträge werden im Wesentlichen durch die Allgemeinen Bausparbedingungen (ABB) festgelegt, die für annähernd alle Bausparverträge gleich sind. An Hand der großen Anzahl der abgeschlossenen Verträge und der hohen Abschlusssumme wird die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges und der durch ihn verwandten AGB deutlich. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Inhaltskontrolle der Musterbedingungen (MBB) der Landesbausparkassen und der Privaten Bausparkassen in den unterschiedlichen Fassungen von 1992, 1997 und 1998. Das zentrale Thema ist die Angemessenheitsprüfung einzelner MBB anhand §§ 305 ff. BGB und die Unwirksamkeit einzelner Bedingungen. Aufgrund der durchschnittlichen Laufzeit eines Bausparvertrages zwischen 11-15 Jahren gibt es immer noch Bausparverträge, für die die MBB der alten Fassung Geltung haben. Auch die aktuellen ABB der LBS-Bausparkassen beruhen teilweise immer noch auf den alten Fassungen. Die MBB der alten und neuen Fassung werden geprüft, gegenüber gestellt, verglichen und die Veränderungen kommentiert.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Wesen der Bausparkassen Rechtsgrundlagen Allgemeine Voraussetzungen der Inhaltskontrolle gem. §§ 305 ff. n.F. BGB § 307 Abs. 3 BGB als Schranke der Inhaltskontrolle Inhaltskontrolle gem. §§ 307 Abs. 1 und 2, 308, 309 BGB Rechtsfolgen der Inhaltskontrolle der Allgemeinen Bausparbedingungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631549742
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Größe H208mm x B146mm x T22mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631549742
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-54974-2
    • Titel Bausparkassenbedingungen und AGB-Kontrolle
    • Autor Georg Herzog
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 435g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 314

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.